EN
 | 
DE
 | 
FR
Microsite SIL DE
  • Home
  • OPTIWAVE
  • OPTIMASS
  • Sicherheit
  • Handhabung
  • Zuverlässigkeit
  • Lebenszyklus
  • SIL Kompetenz
  • Kontakt
  • Menü Menü

Mit Sicherheit zuverlässig

Sichere, verlässliche und einfach zu handhabende Prozessmesstechnik für sicherheitsgerichtete Steuerungen

Nach den jüngsten globalen Entwicklungen in Bezug auf lokale Implementierungen von Anlagensicherheitssystemen ist sowohl bei den Geräten als auch bei den organisatorischen Anforderungen eine stark wachsende Nachfrage zu verzeichnen. Nur absolut zuverlässige Hardware für die Prozessautomatisierung in Kombination mit einem umfassenden Sicherheitsmanagement kann die zukünftigen Anforderungen von Prozessanlagen erfüllen.

Als weltweit führender Hersteller von Prozessinstrumentierung und messtechnischen Lösungen hat KROHNE alle maßgeblichen Aspekte in einem umfassenden Portfolio von Messgeräten zusammengefasst, die den jüngsten internationalen Sicherheitsstandards entsprechen und mit fortschrittlichsten Sicherheitsfunktionen ausgestattet sind.

Die Implementierung von SIL in Prozessmessgeräten erfordert nicht nur eine sorgfältige technische Planung, sondern auch vertiefte Kenntnisse der spezifischen Eigenschaften der einzelnen Messgerätetypen. KROHNE besitzt eine jahrzehntelange Erfahrung mit verschiedenen Messtechniken für kritische Anwendungen und lässt dieses Know-how stets in die Konstruktion seiner Messgeräte einfließen. Unsere SIL-zertifizierten Geräte haben sich in umfangreichen Tests und Feldeinsätzen bewährt und bieten die erforderliche Qualität und Betriebssicherheit, um die Risiken in sicherheitsgerichteten Anwendungen zu minimieren.

  • Alle neuen Feldgeräte werden nach für SIL 2/3 gem. IEC 61508 – 2010 entwickelt

  • Die einzigen Coriolis Masse-Durchflussmessgeräte auf dem Markt, die die drahtlose Geräteüberwachung auch in sicherheitsgerichteten Anwendungen ermöglichen

  • Online-Diagnosefunktionen mit einem Diagnose-Deckungsgrad von >96%

  • Partielle Wiederholungsprüfung zur Optimierung des Wartungsaufwands

OPTIWAVE-Serie – Komplettes Portfolio von 80-, 24- und 10-GHz-Radar-Füllstandmessgeräten (FMCW) mit SIL Zertifizierung

Unsere OPTIWAVE Radar-Füllstandmessgeräte basieren auf über 30 Jahren Erfahrung und haben zwei Dinge gemeinsam: eine hohe Signaldynamik, die eine klare Sicht für eine kontinuierliche berührungslose Füllstandmessung bietet, und SIL-Zertifizierungen nach IEC 61508, welche die höchsten Sicherheitsstandards zum Schutz Ihrer Mitarbeiter und Anlagen abdecken.

  • SIL 2/3 zertifiziert (SIL 3 1oo2) gem. IEC 61508 für sicherheitsrelevante Anwendungen
  • Höchste Sicherheitsstandards für Ihren Prozess
  • Umfangreiche Auswahl an Prozessanschlüssen ab ¾”
  • Linsen-, Tropfen- und Hornantennen für alle Prozess- und Installationsbedingungen
  • Messbereich vom Antennenrand bis zu 30 m / 98 ft

Die OPTIWAVE-Serie wurde gemäß den Sicherheitsstandards der IEC 61508 entwickelt

Intelligente Nachweisprüfung

Da sich unsere Geräte an jede Prozessbedingungen unserer Kunden anpassen lassen, reicht die Selbstdiagnose nicht aus, um eine vollständige Überprüfung der Gerätezuverlässigkeit zu gewährleisten. Aus diesem Grund werden zusätzliche Tests durchgeführt. Wiederholungsprüfungen bringen eine Testabdeckung von mehr als 82% aller unentdeckten Fehler durch Selbstdiagnose. Sie gewährleisten den sicheren Betrieb aller sicherheitsrelevanten Funktionen und können unter Prozessbedingungen durchgeführt werden, ohne dass das Gerät aus dem Tank entfernt werden muss. Seit kurzem verfügen die Geräte über einen speziellen Assistenten, der den Benutzer Schritt für Schritt bei der Prüfung unterstützt.

80 GHz und SIL 2/3 – Radargeräte mit starkem Fokus auf Sicherheit

OPTIWAVE 7500 für Flüssigkeiten
OPTIWAVE 6500 für Feststoffe
OPTIWAVE 3500 für Flüssigkeiten in der pharmazeutischen Industrie

Störungen durch Tankwände, Einbauten oder lange Stutzen sind mit unseren 80-GHz-Radar-(FMCW)-Füllstandmessgeräten keine Herausforderung mehr. Ihr enger Abstrahlwinkel sorgt für einen schärferen Fokus auf Ihr Medium, egal ob es sich um eine Flüssigkeit oder einen Feststoff handelt.

Unsere Radargeräte sind SIL 2/3 zertifiziert gemäß IEC 61508 und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards zum Schutz Ihrer Mitarbeiter und Anlagen.

> Sehen Sie sich das Video zur Füllstandmessung in Sicherheitsanwendungen an

Applikationen:

  • Lösungsmittel, Säuren, Chlor, Harze, Ethylen
  • Düngemittel (z. B. Harnstoff), Ammoniumnitrat
  • Farbe, Tinte
  • Flüssiggas (LPG)
  • Kohlenwasserstoffe
  • Öl
  • Kunststoffpulver
  • Vakzine
  • Biogefährliche Flüssigkeiten
  • Aufbereitetes Wasser

OPTIWAVE 7500 mit PEEK Linsenantenne zur Messung aggressiver Medien

80-GHz-Füllstandmessgerät mit SIL 2/3 Zertifizierung24-GHz-Füllstandmessgerät mit SIL 2/3 Zertifizierung10-GHz-Füllstandmessgerät mit SIL 2 Zertifizierung

OPTIWAVE 7500 für Flüssigkeiten in engen Tanks mit Einbauten

  • Kontinuierliche, berührungslose Füllstandmessung in kleinen und engen Tanks mit Rührwerken sowie langen Stutzen
  • Frontbündige PEEK- oder PTFE-Linsenantenne (ragt nicht in den Tank hinein), unempfindlich gegen Ablagerungen
  • PEEK- oder PTFE-Flanschteller sowie PEEK-Gewindeschutz für korrosive Medien
  • Messbereich: 0…18 m / 59 ft
  • -50…+200°C / -58…+392°F; -1…40 barg / -14.5…580 psig
  • Anwendungen: Lösungsmittel, Säuren, Schaumbildner, Düngemittel (z. B. Harnstoff), Chlor, Harze, Farben, Tinte
ZurückWeiter
1234

OPTIWAVE 6500 für Pulver und staubige Atmosphären

  • Kontinuierliche, berührungslose Füllstandmessung in großen und schmalen Silos, Schüttgutbehältern oder Containern
  • Frontbündige PEEK- oder PTFE-Linsenantenne (ragt nicht in den Tank hinein), unempfindlich gegen Ablagerungen
  • Optionales Spülsystem für die Antennenreinigung
  • Unbeeinflusst von staubigen Bedingungen, schwach reflektierenden Medien oder Schüttwinkeln (keine Ausrichtungssets erforderlich)
  • Messbereich: 0…18 m / 59 ft
  • -50…+200°C / -58…+392°F; -1…40 barg / -14.5…580 psig
  • Anwendungen: Kunststoffpulver, Ammoniumnitrat
ZurückWeiter
123

OPTIWAVE 3500 Flüssigkeiten mit hygienischen Anforderungen

  • Kontinuierliche, berührungslose Füllstandmessung in kleinen und engen Behältern, kleinen Lagertanks und Rührwerkstanks
  • Frontbündige Linsenantenne
  • Für SIP (Sterilisation In Place) und CIP (Cleaning In Place) geeignet
  • Große Auswahl an hygienischen Prozessanschlüssen
  • Messbereich: 0…18 m / 59 ft
  • -40…+150°C / +302°F; -1…25 barg / -14.5…362 psig
ZurückWeiter
12

OPTIWAVE 5400 für Flüssigkeiten in einfachen Prozessanwendungen

  • Kontinuierliche, berührungslose Füllstandmessung in geschlossenen Tanks oder im Freien
  • PP Tropfenantenne unempfindlich gegen Kondensation
  • PP-Flanschteller und ummantelte Antennenverlängerungen zum Schutz bei korrosiven Medien
  • Metallische Hornantennen mit optionalem Spülsystem
  • Messbereich: 0…18 m / 59 ft
  • -50…+130°C / -58…+266°F; -1…16 barg / -14.5…232 psig
  • Applikationen: Alkohole, z. B. Methanol, Ethanol, Lösungsmittel, Säuren, Basen, Phosphor, Zusatzstoffe, Kondensate, Kalkschlämme, Kraftstoffe, Hydrauliköle und andere Kohlenwasserstoffe
ZurückWeiter
123

OPTIWAVE 6400 für Feststoffe von Granulaten bis hin zu Steinen

  • Kontinuierliche, berührungslose Füllstandmessung in/auf Silos, Halden, Förderbändern
  • PP- oder PTFE-Tropfenantennen unempfindlich gegen Produktanhaftungen
  • Metallische Hornantennen mit optionalem Spülsystem
  • Unbeeinflusst vom Schüttwinkel – keine Ausrichtvorrichtung für Antenne erforderlich
  • Integrierte Konfigurationen für unterschiedliche Oberflächenprofile
  • Messbereich: 0…18 m / 59 ft
  • -50…+130°C / +266°F; -1…16 barg / -14.5…232 psig
  • Anwendungen: Düngemittel, Kunststoffgranulate (PE, PP, PVC)
ZurückWeiter
123

OPTIWAVE 7400 für bewegte und korrosive Flüssigkeiten

  • Kontinuierliche, berührungslose Füllstandmessung in rauen Umgebungen
  • PTFE oder PEEK Tropfenantennen unempfindlich gegen Kondensation
  • PTFE-Flanschteller zum Schutz vor korrosiven Medien
  • Metallische Hornantenne mit optionalen Spül-, Heiz- oder Kühlsystemen zur Verhinderung von Kristallisationen oder Ablagerungen
  • Zusätzliche  METAGLAS®-Dichtung für toxische und gefährliche Flüssigkeiten
  • Schnellkupplungssystem: Messumformer unter Prozessbedingungen drehbar und abnehmbar
  • Messbereich: 0…18 m / 59 ft
  • -50…+200°C / -58…+392°F (bis zu +700°C / +1292°F in Nicht-Ex-Anwendungen);
    -1…100 barg / -14.5…1450 psig (höher auf Anfrage)
  • Applikationen: Alkohole, z. B. Methanol, Ethanol, Lösungsmittel, Säuren, Basen, Additive, Butadien, Ethylen, Propylen, geschmolzener Schwefel, verflüssigte Gase, Kohlenwasserstoffe und Kraftstoffe, Benzol, Hydrauliköle, Kondensate
ZurückWeiter
12

OPTIWAVE 5200 für Flüssigkeiten in Lager- und Prozessanwendungen

  • Kontinuierliche, berührungslose Füllstandmessung in Lager- und Prozesstanks
  • PP oder PTFE Wave Horn-Antennen für korrosive Medien
  • Metallische Hornantennen mit optionalen Spül-, Heiz- oder Kühlsystemen zur Verhinderung von Kristallisationen oder Ablagerungen
  • Zusätzliche METAGLAS®-Dichtung für toxische und gefährliche Flüssigkeiten
  • Schnellkupplungssystem: Messumformer unter Prozessbedingungen drehbar und abnehmbar
  • Messbereich: 0…30 m / 98 ft
  • -60…+250°C / -76…+482°F; -1…40 barg / -14.5…580 psig (höher auf Anfrage)
  • Anwendungen: Lösungsmittel, Alkohole, Basen, Säuren, Eisenchlorid, Kohlenwasserstoffe
ZurückWeiter
12

OPTIWAVE Serie – Weitere Informationen

OPTIWAVE Produktseiten

Erhalten Sie einen schnellen Überblick zu OPTIWAVE Füllstandmessgeräten, technischen Highlights und Zielapplikationen

Website ansehen

Anwendungsbeispiele

Werfen Sie einen Blick in unsere Applikations-Bibliothek. Sie finden dort viele Erfolgsgeschichten zu unseren OPTIWAVE Füllstandmessgeräten im Feld

Bibliothek ansehen

Video

In diesem Video erfahren Sie alles über die einfache Konfigurator der OPTIWAVE Füllstandmessgeräte

Video ansehen

Video

In diesem Video erfahren Sie alles über den Vergleich von 24 GHz und 80 GHz Technologie

Video ansehen

Kostenfreier eLearning-Kurs Radar-Füllstandmesstechnik

Der Kurs „Radar-Füllstandmessung“ beinhaltet die folgenden Themen: Messprinzipien, Vorteile, Applikationen und Installation

An eLearning-Kurs teilnehmen

Kostenfreier eLearning-Kurs SIL

Zehn eLearning-Module von TÜV NORD, KROHNE, SAMSON und PHOENIX CONTACT geben einen Überblick zu den Basisinhalten und Methoden und zeigen viele praxisorientierte Beispiele

An eLearning-Kurs teilnehmen

OPTIMASS – Eine weltweit führende Serie von Masse-Durchflussmessgeräten

Die OPTIMASS Serie deckt seit Jahren die gesamte Bandbreite aller maßgeblichen Anwendungen in der ganzen Welt. KROHNE bietet ein komplettes Spektrum hochleistungsfähiger und hochzuverlässiger Coriolis Masse-Durchflussmessgeräte. Für kleine bis große Nennweiten. Für Durchflüsse von 0,00015 bis 4600 t/h. Für kryogene Anwendungen oder hohe Temperaturen bis +400°C / +752°F. Für einfache oder anspruchsvolle Anwendungen wie beispielsweise hochkorrosive Medien oder mehrphasige Durchflüsse mit unterschiedlichen Gasanteilen und komplexen Durchflussbedingungen.

OPTIMASS Serie mit neuem MFC 400 Messumformer

Neuer MFC 400 Messumformer – neuartige Funktionen für sicherheitsgerichtete Anwendungen

Mit der Einführung des neuen MFC 400 Messumformers für die gesamte OPTIMASS Serie stehen nun zusätzliche Funktionen für ein breites Spektrum sicherheitsgerichteter Anwendungen zur Verfügung.

  • Vollständig entwickelt für Sicherheitsanwendungen gemäß IEC 61508 – 2010
  • Diagnosedeckungsgrad von >96 %
  • Diagnose-Testintervall von weniger als einer Minute: Dies ermöglicht die Verwendung in SIL 3 Anwendungen oder im sogenannten „Continuous mode“ – der höchsten spezifizierten Anforderungsart
  • Die SIL 3 Software-Zertifizierung garantiert die geringstmögliche Anzahl systematischer Software-Fehler
  • Ausfallsichere Bus-Topologien und andere für Hardware sicherheitsrelevante Funktionen
  • Die einzigen Coriolis Masse-Durchflussmessgeräte auf dem Markt, die einen sicheren drahtlosen Zugriff über Bluetooth® oder den Fernzugriff über HART® auch in sicherheitsgerichteten Systemen ermöglichen

+ SIL-Zertifikat anzeigen

Die einzigen SIL-zertifizierten Coriolis Masse-Durchflussmessgeräte auf dem Markt, die die Bluetooth® Kommunikation ermöglichen

Fokus auf Sicherheit

Sicherheit bei der getrennten Parametrierung

Das Konzept des Betriebssicherheitsmanagments erfordert nicht nur sichere Software- und Hardware-Komponenten, sondern muss auch die gesamte Inbetriebnahme und Wartung der zugehörigen Betriebsmittel abdecken. Aus diesem Grund bietet die MFC 400 Messumformer-Software das sicherste und vielseitigste Authentifizierungskonzept für den Fernzugriff und ist vom TÜV Rheinland umfassend zertifiziert.

Der MFC 400 ermöglicht die Änderung von sicherheitsrelevanten Daten über HART®-Signale unter Verwendung eines FSK-Modems, und zwar auch vom Kontrollraum aus. Der Bediener muss sich somit nicht mehr direkt vor Ort begeben, um Änderungen an der sicherheitsrelevanten Konfiguration vorzunehmen.

Zu diesem Zweck müssen alle Zugriffsebenen vollständig passwortgeschützt sein, unabhängig davon, ob die Konfiguration getrennt über HART®, über die lokale Anzeige oder über die OPTICHECK Service-Tools erfolgt.

Authentifizierungskonzept

Authentifizierungskonzept aller MFC 400 Messumformer

Getrennte Parametrierung der sicherheitsrelevanten Daten über HART®

Erweiterte Online-Diagnose

Die nach IEC 61508/61511 entwickelte Serie der OPTIMASS Coriolis Durchflussmessgeräte erfüllt die anspruchsvollsten Sicherheitsnormen. Um einen Diagnosedeckungsgrad von >96% zu erreichen, wurden in die OPTIMASS Durchflussmessgeräte die kontinuierliche Signalüberwachung, redundante Referenzen und Kalibrierungen integriert.

Dank der redundanten Speicherung aller Gerätekonfigurationsdaten kann der Messumformer jederzeit ersetzt werden, ohne dass er manuell neu konfiguriert werden muss: Das bedeutet eine höhere Sicherheit und weniger Aufwand für den Endanwender.

  • Elektronische Hardware
  • Luftfeuchtigkeit
  • Ausfall des Temperaturfühlers
  • Korrosion / Abrasion des Sensors
  • Fehler im Messrohr
  • Ausfall der Bewegungssensoren oder der Aktoren
  • Mechanische Beanspruchung / Fremdvibrationen

> Video zur Online-Diagnose ansehen

Online-Diagnose

Online-Diagnose von Coriolis Masse-Durchflussmessgeräten

Partial Proof Test – Partieller Wiederholungstest im Prozess

Die Wiederholungsprüfung von sicherheitsbezogenen Funktionen macht es normalerweise des Ausbau des Messgerätes notwendig, was erhebliche Kosten und Ausfallzeiten in der Anlage bedeutet. Partielle Wiederholungstests können dagegen im laufenden Betrieb durchgeführt werden.

Aus diesem Grund wurde in Zusammenarbeit mit dem TÜV Rheinland ein Verfahren für partielle Wiederholungstests für die OPTIMASS Serie entwickelt.

Der Diagnose-Deckungsgrad bei der partiellen Wiederholungsprüfung (Proof test coverage, PTC) beträgt 82 %. Dies gewährleistet den sicheren Betrieb sämtlicher sicherheitsrelevanter Funktionen und kann eine mögliche Verlängerung der Prüfintervalle für vollständige Prüfungen bedeuten.

> OPTICHECK DTM Video ansehen

Deckungsgrad bei der Wiederholungsprüfung

Proof Test Coverage (Deckungsgrad bei der Wiederholungsprüfung)

> OPTICHECK Master Video ansehen

Fokus auf einfache Handhabung

Neues, einfaches Konzept der Parametrierung vor Ort

Alle Parameter der OPTIMASS Coriolis Durchflussmessgeräte basieren auf einem intelligenten Konzept: Nur häufig verwendete Parameter werden auf der ersten Betriebsebene dargestellt, was einen klar strukturierten Zugriff auf alle maßgeblichen Daten ermöglicht.

Der Bediener benötigt somit weniger Zeit für die Parametrierung und Konfiguration der Geräte, gleichzeitig werden unbeabsichtigte Fehleinstellungen auf ein Minimum reduziert.

Parametrierung über die lokale Anzeige

Die einzigen Coriolis Masse-Durchflussmessgeräte auf dem Markt, die den drahtlosen Zugriff auch im SIL-Modus ermöglichen

Alle OPTIMASS Durchflussmessgeräte mit dem MFC 400 Messumformer stehen nun mit sicherer Bluetooth® Kommunikation zur Verfügung. Damit sind OPTIMASS Geräte mit Sensoren und MFC 400 Elektronik die Ersten und Einzigen auf dem Markt, die die drahtlose Parametrierung und Monitoring auch im SIL-Modus erlauben.

Mit der neuen OPTICHECK Flow Mobile App auf mobilen Geräten oder FDT/DTM auf Laptops können Inbetriebnahme, Parametrierung, Verifizierung, Leistungsüberwachung und Anwendungsparameter vor Ort über eine Bluetooth® Verbindung (≺20 m/65,6 ft) durchgeführt werden – ideal für Geräte, die in unzugänglichen Bereichen oder EX Zone 1 installiert sind.

Im SIL-Modus ermöglicht das Messgerät das Auslesen aller Parameter und die Durchführung der Diagnosefunktionen. Im NICHT-SIL-Modus sind alle OPTICHECK Flow Mobile Funktionen aktiviert.

> OPTICHECK Flow Mobile Video ansehen

+ Erfahren Sie mehr über OPTICHECK Flow Mobile App

Fokus auf Zuverlässigkeit

Advanced Entrained Gas Management (EGM™)

Neben einem sicheren Betrieb der Durchflussmessgeräte sind beste Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit grundlegend für einen reibungslosen und effizienten Anlagenbetrieb. In der Vergangenheit war die Coriolis Durchflussmessung von Flüssigkeiten mit Gaseinschlüssen technisch unmöglich und die meisten Messgeräte funktionierten nicht mehr, wenn die Gasanteile im Messstoff 4-5 % überstiegen.

Das 2012 eingeführte Entrained Gas Measurement (EGM™) für alle OPTIMASS Coriolis Masse-Durchflussmessgeräte hat diese Herausforderung erfolgreich gemeistert. Die KROHNE OPTIMASS Serie ist die einzige Reihe von Messgeräten, die eine Lösung für alle Durchflussbedingungen bei einem Gasvolumenanteil von 0 bis 100 % bietet, und das als Standardfunktion (und nicht als kostenpflichtige Option).

> Demo der EGM™ Technologie basierend auf einem Funktionsmodell ansehen

  • eLearning-Kurs EGM
  • eLearning-Kurs EGM
ZurückWeiter
123

> Am kostenlosen online eLearning-Kurs „Entrained Gas Management in Coriolis Durchflussmessgeräten“ teilnehmen“

Neue Möglichkeiten dank EGM™Das Geheimnis der 2-Phasen DurchflussmessungMasse oder Dichte – beides ist auch bei Gasanteil möglich

Dank der EGM™ Funktionalität gehören viele der zuvor unlösbaren Probleme, die bei älteren Versionen von Coriolis Messgeräten aufgetreten sind, der Vergangenheit an. Der OPTIMASS bewältigt nicht nur mit Gas gemischte Flüssigkeiten meisterhaft, sondern auch Schlämme mit Gasen und hochviskose Flüssigkeiten mit Gaseinschlüssen.

EGM™ trägt darüber hinaus dazu bei, Probleme bei Durchflüssen zu überwinden, bei denen eine höhere Viskosität und die relative unterschiedliche Geschwindigkeit der Flüssigkeit und des Gases den Durchfluss beeinflussen.

Strömungsregime

Ohne Gaseinschlüsse ist gewünschte regelmäßige Schwingung der Rohre im Coriolis Masse-Durchflussmessgerät ungestört. Gaseinschlüsse in der Flüssigkeit dämpfen die regelmäßige Schwingung in den Messrohren, und wenn der Gasanteil steigt, kann es zu einem kompletten Stopp der Schwingung kommen.

Um dieses Problem zu beheben, hat KROHNE leistungsstarke Regelalgorithmen entwickelt. Dank dieser Algorithmen behält das Messgerät die Schwingung bei und misst auch bei komplexen Strömungsregimen. Selbst bei vollständigen Übergang von einer reinen Flüssigphase zu einer Gasphase und zurück, d.h. von 0 bis 100 % Gasanteil, bleibt der Betrieb ohne Unterbrechung.

Entrained Gas Management (EGM)

Coriolis Durchflussmessgeräte können Massedurchfluss, Volumendurchfluss und die Dichte jeder Flüssigkeit messen, unabhängig davon, ob sie mit Luft durchsetzt ist oder nicht. Die Dichtemessung von einphasigen Flüssigkeiten ist ein gängiges Verfahren, das sich bei herkömmlichen Messgeräten im Falle von mitgeführtem Gas jedoch schwierig gestaltet.

Bei vielen Anwendungen mit Gasanteilen zeigen Messgeräte mit EGM™ eine herausragende Leistung und Wiederholbarkeit für die Prozesssteuerung sowie für Messungen beim Abfüllen, Be- und Entladen sowie bei Transfermessungen.

Massedurchflussmessung und Dichtemessung

Fokus auf eine bessere Performance über den gesamten Lebenszyklus

myDevice – Smart service tools

Alle OPTIMASS Durchflussmessgeräte sind mit einer umfassenden Tool-Suite ausgestattet, um den gesamten Lebenszyklus abzudecken. Die intelligenten Service-Tools des myDevice Pakets vereinfachen die Inbetriebnahme, Verifizierung und Überwachung der Geräte im Feld. Sie liefern detaillierte Berichte zur Dokumentation der Wiederholungsprüfung von Schutzkreisen (IEC 61508, 61511) und unterstützen Sie bei der Ausarbeitung eines detaillierten Wartungsplans.

Anhand der Seriennummer oder AutoID nach DIN SPEC 91406 haben Sie bequemen Zugriff auf alle gerätebezogenen Assets wie Handbücher, Zulassungen und Kalibrierzertifikate.

Ein umfassendes Portfolio von Online-Kursen und Videoanleitungen rundet die Suite ab und beantwortet Ihre Fragen zu den Coriolis Masse-Durchflussmessgeräten von KROHNE.

  • Drahtlose Parametrierung und Inbetriebnahme
  • Verifizierung mit größtmöglicher Prüftiefe ohne Prozessunterbrechung
  • Detaillierte Berichte zur Dokumentation der Wiederholungsprüfung von Schutzkreisen (IEC 61508, 61511)
  • Gerätebezogene Assets anhand von Seriennummer oder AutoID
  • Schritt-für-Schritt Video-Tutorials
  • Rund um die Uhr verfügbare Online-Kurse

> myDevice Video ansehen

> myDevice Microsite entdecken

+ Erfahren Sie mehr über OPTICHECK Mobile

+ Erfahren Sie mehr über OPTICHECK DTM

+ Erfahren Sie mehr über OPTICHECK Master

+ Product Information Center KROHNE (PICK) entdecken

+ Installation, Commissioning, Verification Videos (ICV) ansehen

+ KROHNE Academy online
entdecken

Weitere Informationen

OPTIMASS Produktseiten

OPTIMASS Produktseiten

Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle OPTIMASS Durchflussmessgeräte, technische Highlights, Zielapplikationen und Produktvarianten

Website ansehen

OPTIMASS WebApp

Erhalten Sie eine detaillierte 3D-Ansicht aller Geräte, die zugehörigen technischen Daten und Beispiele für die Anwendungen in der Praxis

WebApp ansehen

Anwendungsbeispiele

Besuchen Sie unsere Anwendungsbibliothek mit vielen Erfolgsgeschichten von OPTIMASS Durchflussmessgeräten im Feld

Anwendungen ansehen

Kostenloser eLearning-Kurs Coriolis Masse-Durchflussmessgeräte

Der Kurs „Coriolis Masse-Durchflussmessgeräte“ vermittelt Kenntnisse über das Coriolis-Prinzip, die allgemeine Funktionalität und die Betriebsweise

Vorschau ansehen

Kostenloser eLearning-Kurs EGM

Der Kurs “Entrained Gas Management in Coriolis Durchflussmessgeräten“ liefert eine Einführung über die Handhabung von Flüssigkeitsanwendungen mit Gaseinschlüssen

Vorschau ansehen

Kostenloser eLearning-Kurs SIL

Zehn praxisnahe eLearning-Module von TÜV NORD, KROHNE, SAMSON und PHOENIX CONTACT liefern einen Überblick über die grundlegenden Konzepte und Methoden, einschließlich vieler praktischer Beispiele

Am kostenlosen eLearning-Kurs teilnehmen

KROHNE SIL Kompetenz

Mit 100 Jahren Erfahrung in der Prozessmesstechnik und mehr als 15 Jahren Erfahrung in der funktionalen Sicherheit nach 61508/61511 hat KROHNE ein umfassendes Know-how in Beratung, Entwicklung und Betrieb von sicherheitsgerichteten Anwendungen erworben.

Globaler Support über den kompletten Sicherheitslebenszyklus

Umfassendes Produktportfolio für die Messung von Durchfluss, Füllstand, Druck und Temperatur

Umfassende Training-Tools, von Webinaren bis hin zu Schulungen vor Ort

Beratung für sicherheitsrelevante Anwendungen

Professionelle Beratung rund um alle sicherheitsbezogenen Themen ist einer der entscheidenden Faktoren.

Insbesondere im Rahmen der funktionalen Sicherheit (SIL) bietet KROHNE umfassenden Support für alle Fragen in Bezug auf die Normenreihe IEC61508/61511 über den gesamten Sicherheitslebenszyklus. Ausgehend von der Projektphase über Risikobeurteilungen, PFD-Berechnung und Wiederholungsprüfungen bis hin zur Außerbetriebnahme. KROHNE stehen zahlreiche global tätige Geschäftspartner zur Verfügung, um den Kunden in der ganzen Welt stets den besten Support zu bieten.

+ Treten Sie mit uns in Kontakt

Großes Team von Außendienst-Ingenieuren und -Technikern

Schulung für sicherheitsbezogene Themen

KROHNE Academy und Service Academy

KROHNE Academy bietet Seminarreihen in Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen in der Prozessautomation an. Die in verschiedenen Ländern stattfindenden Seminare behandeln die dort maßgeblichen Themen – von der Anlagensicherheit über die Prozessoptimierung bis hin zur Kostenreduzierung – und zeigen mögliche Lösungen auf. Wenn Sie täglich mit unseren Geräten im Feld zu tun haben, ist unsere Service Academy genau das Richtige für Sie.

Für individuelle Trainingsanforderungen organisiert KROHNE maßgeschneiderte Schulungen – jederzeit und praktisch überall in der Welt. Alle Aspekte ausgehend von gerätespezifischen Kursen oder Kursen über gesetzliche Aspekte über die funktionale Sicherheit (SIL) werden hier behandelt.

Seminar zur funktionalen Sicherheit am KROHNE Hauptsitz in Duisburg, Deutschland

Maßgeschneiderte Workshops beim Kunden

KROHNE Academy online – Webbasierte Weiterbildungskurse für die Prozessindustrie

KROHNE Academy online ist eine web-basierte eLearning-Plattform mit Fokus auf die industrielle Prozessinstrumentierung. Sie beinhaltet vollvertonte elektronische Trainingskurse, in denen Messtechniken herstellerneutral erklärt werden, sowie Live-Webinare.

KROHNE Academy Online gibt Ihnen nicht nur direkten Zugang zum tiefgehenden Know how und zur langjährigen Erfahrung von KROHNE. Sie erhalten auch die neuesten Informationen zu Normen und Vorschriften in E Learning-Kursen z. B. zur „Funktionalen Sicherheit (SIL)“, die wir in Zusammenarbeit mit unseren Partnern entwickeln.

  • Praxisorientierte Lernmaterialien zur Prozessmesstechnik, z. B. Messprinzipien, SIL
  • Kostenfreier und unbegrenzter Zugriff auf alle Kurse auf Englisch, Deutsch, Französisch, Russisch, Chinesisch
  • Lernen im eigenen Tempo mit Fortschrittskontrolle und Abschlussbescheinigung
  • eLearning-Kurs SIL
  • eLearning-Kurs SIL
ZurückWeiter
12

+ Am kostenlosen eLearning-Kurs “Funktionale Sicherheit (SIL)“ teilnehmen
Zehn praxisnahe eLearning-Module der Unternehmen TÜV NORD, KROHNE, SAMSON und PHOENIX CONTACT liefern einen Überblick über die grundlegenden Konzepte und Methoden der funktionalen Sicherheit. Die theoretischen Grundkenntnisse werden mit Hilfe von vielen praktischen Beispielen vertieft.

+ KROHNE Academy online entdecken

Geräteportfolio für sicherheitsrelevante Anwendungen

OPTIMASS 6400

Coriolis Masse-Durchflussmessgerät für anspruchsvolle Prozessanwendungen

Produkt anzeigen

H250 M40

Schwebekörper-Durchflussmessgerät für Gase und Flüssigkeiten

Produkt anzeigen

DK37 M8M

Schwebekörper-Durchflussmessgerät für anspruchsvolle Klein­durchfluss­messungen von Gasen und Flüssigkeiten

Produkt anzeigen

DK32/34

Schwebekörper-Durchflussmessgerät für kleinste Mengen von Flüssigkeiten und Gasen

Produkt anzeigen

OPTISWIRL 4200

Wirbelfrequenz-Durchflussmessgerät für Versorgungs­anwendungen und Energie­management­systeme

Produkt anzeigen

OPTIBAR DP 7060 mit Messblende

Differenzdruck-Durchfluss­messgerät zur Volumen­messung von Flüssigkeiten, Gasen und Dampf

Produkt anzeigen

OPTIWAVE 3500

FMCW Radar-Füllstandmessgerät für Flüssigkeiten mit Hygieneanforderungen

Produkt anzeigen

OPTIWAVE 5200

FMCW Radar-Füllstand­messgerät für Flüssigkeiten in Lager- und Prozess­anwendungen

Produkt anzeigen

OPTIWAVE 5400

FMCW Radar-Füllstandmessgerät für Flüssigkeiten in einfachen Prozessanwendungen

Produkt anzeigen

OPTIWAVE 6400

FMCW Radar-Füllstandmessgerät für Feststoffe von Granulaten bis Steinen

Produkt anzeigen

OPTIWAVE 6500

FMCW Radar-Füllstandmessgerät für Pulver und staubige Atmosphären

Produkt anzeigen

OPTIWAVE 7400

FMCW Radar-Füllstandmessgerät für bewegte und korrosive Flüssigkeiten

Produkt anzeigen

OPTIWAVE 7500

FMCW Radar-Füllstandmessgerät für Flüssigkeiten in schmalen Tanks mit Einbauten

Produkt anzeigen

OPTIFLEX 2200

Füllstand­messgerät mit geführtem Radar (TDR) für Lager- und Prozess­anwendungen

Produkt anzeigen

OPTIFLEX 3200

Füllstandmessgerät mit geführtem Radar (TDR) für Flüssigkeiten in hygienischen Anwendungen

Produkt anzeigen

OPTIFLEX 6200

Füllstandmessgerät mit geführtem Radar (TDR) für Feststoffe von Granulaten bis Pulvern

Produkt anzeigen

OPTIFLEX 7200

Füllstandmessgerät mit geführtem Radar (TDR) für Flüssigkeiten mit erhöhten Anforderungen

Produkt anzeigen

OPTIFLEX 8200

Füllstandmessgerät mit geführtem Radar (TDR) für Hochtemperatur- und Hochdruck-Anwendungen mit Flüssigkeiten

Produkt anzeigen

OPTISOUND 3010

Ultraschall-Füllstand­messgerät für Standard­anwendungen

Produkt anzeigen

OPTIBAR DP 7060 mit Druckmitter

Differenz­druckmess­umformer für anspruchsvolle Anwendungen und hohe Temperaturen

Produkt anzeigen

OPTISWITCH 3100

Vibrationsfüllstandschalter für Feststoffanwendungen

Produkt anzeigen

OPTISWITCH 3200

Vibrations­füllstand­schalter mit Kabelverlängerung für Feststoff­anwendungen

Produkt anzeigen

OPTISWITCH 3300

Vibrations­füllstand­schalter mit starrer Verlängerung für Feststoff­anwendungen

Produkt anzeigen

OPTISWITCH 5300

Vibrations­füllstand­schalter für Anwendungen mit erhöhten Anforderungen

Produkt anzeigen

OPTISWITCH 5100

Vibrations­füllstand­schalter für Prozess­anwendungen

Produkt anzeigen

OPTISWITCH 5150

Vibrations­füllstand­schalter für Flüssigkeiten in hygienischen Anwendungen

Produkt anzeigen

OPTISWITCH 5200

Vibrations­füllstand­schalter mit starrer Verlängerung für Prozess­anwendungen

Produkt anzeigen

OPTISWITCH 5250

Vibrations­füllstand­schalter mit starrer Verlängerung für Hygiene­anwendungen

Produkt anzeigen

OPTIBAR PC 5060

Druck­mess­umformer für anspruchsvolle Prozessdruck- und Füllstand­anwendungen

Produkt anzeigen

OPTIBAR PM 5060

Druckmess­umformer für Prozessdruck- und Füllstand­anwendungen

Produkt anzeigen

OPTIBAR DP 7060

Differenz­druckmess­umformer für Durchfluss-, Füllstand-, Differenzdruck-, Dichte- und Trenn­schicht­messungen

Produkt anzeigen

OPTITEMP TT 51 C

Kopftransmitter mit universellem dualen Sensor-Eingang, galvanischer Trennung, HART® und SIL

Produkt anzeigen

OPTITEMP TT 51 R

Hutschienen­transmitter mit universellem dualen Sensor-Eingang, galvanischer Trennung, HART® und SIL

Produkt anzeigen

Kontaktieren Sie uns

* Pflichtfeld

Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmung. Ich bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten zwecks Kontaktaufnahme und für weitere Rückfragen gespeichert werden.

Head office KROHNE Messtechnik GmbH
Ludwig-Krohne-Str. 5
47058 Duisburg, Deutschland
www.krohne.com

KROHNE ist ein führender Hersteller und Systemanbieter im Bereich der industriellen Prozessmesstechnik. Mit über 4.000 Mitarbeitern weltweit entwickelt und liefert KROHNE Komplettlösungen für die Durchfluss-, Füllstand-, Druck- und Temperaturmessung sowie für die Prozessanalyse. Neben den Messgeräten bietet KROHNE auch Inbetriebnahme-, Kalibrierungs- und Wartungsservices an.

www.krohne.com

© KROHNE Messtechnik GmbH
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen
Kontakt