Übersicht
Kohleflözmethan in der Erdgasförderung
Von Lösungen für die Nassgasmessung bis hin zu eichpflichtigen Durchflussmessgeräten und Messsystemen
Kohleflözmethan ist eine Form von Erdgas, die in einem Kohleflöz eingeschlossen ist. Zur Förderung wird ein Bohrloch in das Kohleflöz gebohrt und Wasser herausgepumpt, um den Druck im Kohleflöz zu verringern. Durch den Druckabbau wird Erdgas mit einem sehr hohen Methangehalt aus dem Kohleflöz freigesetzt. Das Erdgas wird oben am Bohrloch gesammelt und bei Bedarf zu einem Separator geleitet, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Anschließend wird es zu einer Gasaufbereitungsanlage weitergeleitet Das geförderte Wasser wird entweder wieder eingespritzt oder in eine Wasseraufbereitungsanlage geleitet.
Das KROHNE-Portfolio umfasst eine Vielzahl von Messgeräten und Lösungen, die für Kohleflözmethan-Anwendungen optimal ausgestattet sind. Nehmen Sie zum Beispiel unsere Ultraschall- und magnetisch-induktiven Durchflussmessgeräte, die aufgrund des Fehlens von rotierenden, verschleißanfälligen Teilen eine hervorragende Langzeitleistung bei Produktionswasser garantieren. Diese bis zu 2500# (PN420) erhältlichen Zähler werden auch für Brunnenwassereinspritzsysteme verwendet. Für Erdgas bieten wir ein spezielles Portfolio von Messgeräten an, das von Venturi-Messsystemen für nasse Gase bis hin zu hochgenauen eichpflichtigen Durchflussmessgeräten und Messsystemen reicht.