Description

pH-Messung Konzentrat

Anforderungen

  • Qualitätskontrolle

Description

Volumetrische Durchflussmessung Konzentrat

Anforderungen

  • Prozesssteuerung

Description

Füllstandmessung Fruchtkonzentrat

Anforderungen

  • Prozesssteuerung

Description

Schaltpunkt bei hohem Füllstand

Anforderungen

  • Überfüllsicherung

Description

Volumetrische Durchflussmessung Konzentrat

Anforderungen

  • Batch-Prozess

Description

Füllstandmessung Endsaft

Anforderungen

  • Kondensation

Description

Füllstandmessung Trockenzucker

Anforderungen

  • Staubige Atmosphäre kann Verstopfungen verursachen

Description

Massedurchflussmessung Flüssigzucker

Anforderungen

  • Messung der Konzentration von Zucker in Brix

Description

Massedurchflussmessung Endsaft

Anforderungen

  • Messung der Saftkonzentration in Brix

Description

Volumetrische Durchflussmessung Endsaft

Anforderungen

  • Prozesssteuerung

Description

Temperaturmessung Mischsaft

Anforderungen

  • Prozesssteuerung

Description

Feststoffgehalt Endsaft

Anforderungen

  • Qualitätskontrolle

Description

Durchflussmessung Aromastoffe

Anforderungen

  • Genaue Dosierung erforderlich

Description

Filter Durchflusssteuerung

Anforderungen

  • Prozesssteuerung

Übersicht

Lagerung, kontinuierliches Mischen und Lösen von Zucker in der Frucht- und Gemüsesaftproduktion

Sorgfältige Kontrolle der Mischung von Fruchtkonzentraten, Aromastoffen und Geschmacksstoffen

Bei der Saftproduktion fließt das Konzentrat aus einem Lagertank in den Mischtank, wo es mit Wasser, Zucker und Aromastoffen vermischt wird. Dieser Schritt muss sorgfältig kontrolliert werden, da bei der Herstellung des Saftkonzentrats ein großer Teil des Aromas verloren gehen kann. Die richtige Mischung aus Saftkonzentrat und anderen Aromafraktionen gewährleistet einen gleichbleibend hochwertigen Geschmack des Endprodukts. Die Zuckerzugabe wird sorgfältig kontrolliert: Zunächst wird fester Zucker in einem Zuckerlösungstank in Wasser aufgelöst, gefiltert und dann dem Saftkonzentrat im Mischbehälter hinzugefügt. Es ist wichtig, dass die Zuckerkonzentration überwacht und beibehalten wird, um das richtige Mischungsverhältnis von Zuckerlösung und zugesetztem Wasser im Produkt sicherzustellen.

KROHNE bietet Geräte zur Füllstand-, Durchfluss- und Temperaturmessung, die optimal auf die Aufgaben bei der Mischung und Produktion von Saft abgestimmt sind. FMCW Radar-Füllstandmessgeräte beispielsweise eignen sich ideal für die kontinuierliche, berührungslose Füllstandmessung von Flüssigkeiten und Feststoffen in Silos – auch in solchen mit staubiger Atmosphäre. Zur Temperaturüberwachung können schnell ansprechende, sehr genaue hygienische Temperaturfühler verwendet werden. Kapazitive Füllstandschalter zur Grenzstanderfassung in den Silos und Tanks ragen nur geringfügig in den Prozess hinein, erkennen Schaum und Änderungen der Messstoffeigenschaften derselben Flüssigkeit und sind daher sehr gut für diese anspruchsvollen hygienischen Anwendungen geeignet. Durchflussmessungen können mit hochgenauen magnetisch-induktiven Geräten durchgeführt werden, die umfangreiche Diagnosefunktionen sowie eine Vielzahl von hygienischen Anschlüssen bieten.

Ultrakompakte Drucktransmitter oder robuste Drucktransmitter mit frontbündiger Membran sind ideal für die hygienische Füllstandmessung von Flüssigkeiten und bieten eine spaltfreie aseptische Installation. Die korrekte Füllstandüberwachung des Zuckersilos wird durch die berührungslose Radar-Füllstandmessung des OPTIWAVE 3500 erreicht. Das OPTIMASS 7400 Coriolis-Durchflussmessgerät kann sowohl den Massedurchfluss als auch die Zuckerkonzentration (direkt in Brix ausgedrückt) messen, die in den Mischtank dosiert wird. Auf ähnliche Weise kann die Zuckerkonzentration im Saftprodukt auch mit einem Masse-Durchflussmessgerät von KROHNE geregelt werden.

E-Mail
Kontakt