Description

Temperaturmessung Palmöl

Anforderungen

  • Prozesssteuerung

Description

Volumetrische Durchflussmessung Stickstoff

Anforderungen

  • Qualitätskontrolle

Description

Volumetrische Durchflussmessung Wasserstoff

Anforderungen

  • Prozesssteuerung

Description

Druckregelung Wasserstoffreaktor

Anforderungen

  • Prozesssteuerung

Description

Volumetrische Durchflussmessung Dampf

Anforderungen

  • Druck-/temperaturkompensiert
  • Netto-Wärmemengenmessung

Description

Massedurchflussmessung ungesättigtes Öl

Anforderungen

  • Prozesssteuerung

Description

Temperaturmessung gehärtetes Fett

Anforderungen

  • Viskose Flüssigkeit

Description

Temperatursteuerung Reaktor/Abwurftank

Anforderungen

  • Prozesssteuerung

Übersicht

Hydrierung in der Palmölproduktion

Messung und Prozesssteuerung von gehärtetem Palmöl

Bei der Hydrierung wird Öl von einer Flüssigkeit in einen festen oder halbfesten Stoff verwandelt und das Öl stabiler gemacht: Dies wird erreicht, indem ein Wasserstoffatom an die Doppelbindungen der Fettsäureketten gebunden wird. Gehärtetes Palmöl ist bei Raumtemperatur fest und sieht weiß aus. Das Öl wird in einem Reaktor erhitzt und mit Wasserstoff und einem Nickelkatalysator vermischt. Nach der Hydrierung wird der Katalysator herausgefiltert und das Öl in einem Wärmetauscher abgekühlt, wodurch raffiniertes, gebleichtes, desodoriertes und hydriertes Palmöl entsteht.

Für die Hydrierung ist das Durchflussmessgerät H250 M40 unser Produkt-Highlight. Das Schwebekörper-Durchflussmessgerät zeigt den Volumendurchfluss von Gasen wie z. B. Wasserstoff genau an. Das Schöne am H250 ist sein rein mechanischer Aufbau. Der H250 kann jederzeit an neue Anlagenanforderungen angepasst werden, ohne den Prozess zu unterbrechen, und bietet die analoge Durchflussmessung ohne Hilfsenergie bis hin zur vollständigen digitalen Integration als Transmitter in eine Feldbus-Anlage.

E-Mail
Kontakt