Description

Überwachung von Volumen und Dichte bei Bohrungen und Einbetonierung von Brunnen

Anforderungen

  • Änderung der Dichte von Bohrmilch und Zement mit Additiven
  • Abrasive Messstoffe
  • Gelegentliche Leerräume und Gasblasen

Description

Durchflussmessung von Verdrängungsflüssigkeiten

Anforderungen

  • Hohe Drücke
  • Abrasiver Messstoff

Description

Überwachung der Pumpenschmierung

Anforderungen

  • Vermeiden von Schäden an Pumpenlagern
  • Durchflussanzeige

Description

Durchflussmessung der Fracking-Flüssigkeiten

Anforderungen

  • Hohe Drücke (>1.000 bar / 15.000 psi)
  • Abrasive Messstoffe, einschließlich Sand

Description

Füllstandmessung von Fracking-Fluid

Anforderungen

  • Messen des Volumens in Tanks während des Pumpvorgangs
  • Messen des Volumens in Tanks bei chemischer Mischung und Hydratation

Übersicht

Bohrung, Einbetonierung und Hydraulic Fracturing in der Öl- & Gasindustrie

Kontrollierte Messung des Fracking-Drucks

Beim Bohren eines Bohrlochs werden Bohrhilfstoffe oder "Schlamm" verwendet, um Einschlüsse zu entfernen, den Druck zu kontrollieren, sowie die Stabilität des Bohrlochs aufrechtzuerhalten und um die Bohrer zu kühlen und zu schmieren. Die Durchflussmessung des Bohrhilfstoffes ist ein kritischer Faktor für die Effizienz des Bohrprozesses und stellt dabei auch eine Herausforderung dar, da die Dichte des Hilfstoffes während des Prozesses variieren kann und sich möglicherweise Blasen bilden.

Beim Bohren werden Stahlrohre (sog. Futterrohre) im Bohrloch installiert und einbetoniert. Die Dichte und das Volumen des Zements werden gemessen, um die Effizienz des Einbetonierprozesses zu optimieren. Sollte Öl oder Gas in Schieferformationen vorhanden sein, wird die Schiefergestein-Formation mit Hilfe des hydraulischen Aufbrechens nach Abschluss der Bohrung aufgebrochen. Dies erfolgt mit Hochdruckwasser, in dem Sand und Chemikalien gelöst sind, um die Risse nach dem Fracking-Prozess offen zu halten.

Es ist von größter Bedeutung, dass die Messgeräte den rauen Bedingungen wie beispielsweise abrasivem Verschleiß durch Zement oder Bohrschlamm widerstehen und auch Änderungen der Dichte, gelegentlichen Gasblasen und hohen Drücken standhalten. KROHNE bietet in der OPTIMASS Serie Coriolis Masse-Durchflussmessgeräte mit Geradrohr-Design für erhöhten Korrosionsschutz sowie mit EGM™ (Entrained Gas Management) , um Gasblasen auf ein Minimum zu reduzieren. Für wasserbasierte Lösungen bietet KROHNE die magnetisch-induktiven Hochdruck-Durchflussmessgeräte der Serie OPTIFLUX.

E-Mail
Kontakt