Description

Füllstandmessung in Entgasern

Anforderungen

  • Kontinuierliche Messung, um Füllstand in Entgaser einzustellen

Description

Füllstand- und Trennschichtmessung von Ölseparatoren

Anforderungen

  • Kontinuierliche Messung, um Füllstand in Separator einzustellen
  • Variierende Füllstände von Öl und Wasser

Description

Durchflussmessung von Wasser an Testseparator-Auslaufstrecke

Anforderungen

  • Bestimmung der Brunnenleistung

Description

Durchflussmessung von produziertem und abgeschiedenem Wasser

Anforderungen

  • Prozesskontrolle
  • Bestimmung der insgesamt produzierten Menge Wasser

Description

Durchflussmessung von Verdrängungsfluid

Anforderungen

  • Hohe Drücke
  • Abrasiver Messstoff

Description

Gasdurchflussmessung nach Trennung

Anforderungen

  • Bestimmung der Brunnenleistung
  • Gas kann Wasser enthalten

Description

Öldurchflussmessung nach Trennung

Anforderungen

  • Bestimmung der Brunnenleistung
  • Gelegentliche Leerräume und Gasblasen

Description

Überwachungs- und Validierungs-Software

Anforderungen

  • Visualisierung und Überwachung von kritischen Prozessen
  • Kontrolle der Berichterstellung, Trends und Umgang mit Alarmen
  • Statistische Auswertung von Messdaten

Description

Schaltschränke

Anforderungen

  • Integration von Mengenumwertern, SPS, Überwachungscomputern und Druckern
  • Installation von einzelnen Mengenumwertern bis hin zu vollständig redundanten Ausführungen

Description

Mehrphasen- oder Nassgas-Durchflussmessung von Öl, Gas und Wasser

Anforderungen

  • Bestimmung der Brunnenleistung
  • Variierende Zusammensetzung über Lebensdauer von Brunnen

Description

Durchflussmessung von abgeschiedenem Gas zwecks erneuter Injektion in Brunnen

Anforderungen

  • Bestimmung der Leistung von kombinierten Brunnen
  • Kontrolle des Gasdurchflusses, um Ölrückgewinnung zu verbessern

Description

Durchflussmessung von kombiniertem Öldurchfluss

Anforderungen

  • Messung des Öldurchflusses zu Lagertanks oder Transportrohrleitungen
  • Hochgenaue Messung für optimale Kontrolle
  • Eichpflichtige Messung bei Eigentümerwechsel

Description

Durchflussmessung von Stickstoff-Sperrgas für Kompressoren

Anforderungen

  • Schnelle Erkennung von Leckagen und defekten Dichtungen, um Kompressorschäden zu vermeiden
  • Durchflussanzeige

Übersicht

Speichermessung bei der Erdgasförderung

Optimierung der Bohrlochproduktion durch Messung der Durchflussdaten

Normalerweise nimmt ein zentrales System großer Separatorbehälter die mehrphasigen Produktströme auf, die von separaten Bohrlochköpfen kommen, um die einzelnen Phasen Öl, Gas und Wasser sowie eine Aufschlämmung von Sand oder anderen festen Sedimenten in Wasser zu produzieren. Die Fördermenge jeder wertvollen Phase wird mit Coriolis- oder Ultraschall-Durchflussmessgeräten gemessen, bevor sie in die nachgeschaltete Verarbeitungsanlage oder in Lagerbehälter geleitet wird.

Die Durchflussdaten der einzelnen Bohrungen werden benötigt, um Informationen für die Überwachung der Lagerstätten zu liefern und die Bohrlochproduktion zu optimieren. Zu diesem Zweck werden die einzelnen Bohrlochströme in einen Testseparator umgeleitet, in dem die Durchflussmengen der getrennten Wasser-, Öl- und Gasströme gemessen werden: Im Gasstrom wird ein Nassgasdurchflussmessgerät verwendet, um den erheblichen Wassergehalt im Gas zu kompensieren. Diese Messwerte werden für das Bohrlochmanagement, die Anpassung von Wassereinspritzraten oder Gasliftdrücken, sowie zur Durchführung der Allokationsmessung. Die Testströme werden dann in die Hauptproduktionsabscheidungssysteme zurückgeführt. Eine Alternative zum Testseparator für gemischte Öl-, Wasser- und Gasströme ist jetzt mit der Einführung des KROHNE-Multiphasen-Bohrlochtest-Durchflussmessgeräts verfügbar, das getrennte Durchflussdaten für die beiden flüssigen Phasen liefern und den Gasvolumenanteil (gvf) mit einem einzigen Messgerät in der Durchflussleitung messen kann.

Während des gesamten Trennungsprozesses werden KROHNE-Durchflussmessgeräte und -Sensoren eingesetzt, um die Prozess- und Betriebseffizienz zu verbessern, z. B. bei der Verwendung von TDR-Radar-Füllstandmessgeräten zur Kontrolle der Trennschichtfüllstände und bei der Kontrolle der Entgasung in den Rohöl-Endlagerbehältern.