Description

Durchflussmessung des Zulaufs zu Alkylierungsprozess

Anforderungen

  • Prozesssteuerung
  • Wechselnde Zusammensetzung

Description

Durchflussmessung von Schwefelsäure

Anforderungen

  • Prozesssteuerung
  • Aggressiver Messstoff

Description

Füllstand- und Trennschichtmessung in Säure-Settlern

Anforderungen

  • Vermeiden von Verunreinigungen
  • Schwankende Füllstände von Kohlenwasserstoff-Emulsion und Schwefelsäure

Description

Füllstandmessung in Ätzmittel-Wäscher und Deisobutanisierer

Anforderungen

  • Vermeiden von Überfüllung
  • Bestimmung des Füllstands im Wäscher

Description

Durchflussmessung von Alkylat

Anforderungen

  • Beibehaltung der Massenbilanz
  • Prozesssteuerung

Description

Überwachungs- und Validierungs-Software

Anforderungen

  • Visualisierung und Überwachung von kritischen Prozessen
  • Kontrolle der Berichterstellung, Trends und Umgang mit Alarmen
  • Statistische Auswertung von Messdaten

Übersicht

Alkylierungsprozess für Schwefelsäure in der Öl- & Gasindustrie

Überwachung des Propen- und Buten-Produktstroms

Die Alkylierung wird verwendet, um Isobutan und Alkene mit niedrigem Molekulargewicht (hauptsächlich Propen und Buten) in Alkylat, ein hochoktaniger und sauber verbrennender Zusatzstoff für Benzin, umzuwandeln. In diesem Prozess kommt ein starker Katalysator wie beispielsweise Schwefelsäure oder Fluorwasserstoffsäure zum Einsatz. Je nach verwendeter Säure handelt es sich bei diesem Prozess entweder um eine SAA (Schwefelsäurealkylierung) oder HFA (Fluorwasserstoffalkylierung).

Bei der Alkylierung werden beachtliche Mengen von Schwefelsäure verwendet. Um dies zu messen, bietet KROHNE ein spezielles magnetisch-induktives Durchflussmessgerät. Für die Durchflussmessung der Zufuhr von Propen und Butan und des produzierten Alkylats bietet KROHNE eine Reihe von Ultraschall-Durchflussmessgeräten.

E-Mail
Kontakt