Description

Durchflussmessung von saurem Gas

Anforderungen

  • Prozesssteuerung
  • Aggressiver Messstoff

Description

Durchflussmessung von Spülwasser zur Amin-Aufbereitung

Anforderungen

  • Prozesssteuerung
  • Flüssigkeit mit Spuren von Kohlenwasserstoffen
  • Aggressiver Messstoff

Description

Füllstandmessung in Dämpfern und Regeneratoren

Anforderungen

  • Prozesssteuerung
  • Vermeiden von Überfüllung
  • Füllstandmessung der Flüssigkeit im Trennprozess

Description

Durchflussmessung von Amin zur Aufbereitung

Anforderungen

  • Prozesssteuerung

Description

Füllstandmessung in Rückflusstrommeln

Anforderungen

  • Prozesssteuerung
  • Vermeiden von Überfüllung
  • Füllstandmessung der Flüssigkeit im Trennprozess

Description

Durchflussmessung von saurem Gas

Anforderungen

  • Kontinuierlicher Zulauf des Prozesses
  • Aggressiver Messstoff

Description

Füllstandmessung in Verdampfern

Anforderungen

  • Prozesssteuerung
  • Vermeiden von Überfüllung
  • Füllstandmessung der Flüssigkeit im Trennprozess

Description

Durchflussmessung von Dampf

Anforderungen

  • Möglicherweise sehr hohe Temperatur
  • Prozesssteuerung

Description

Durchflussmessung von Kondensat

Anforderungen

  • Beibehaltung der Massenbilanz
  • Prozesssteuerung

Description

Überwachungs- und Validierungs-Software

Anforderungen

  • Visualisierung und Überwachung von kritischen Prozessen
  • Kontrolle der Berichterstellung, Trends und Umgang mit Alarmen
  • Statistische Auswertung von Messdaten

Übersicht

Aminbehandlung in der Öl- & Gasindustrie

Chemische Beständigkeit Messanforderung

Bei der Amingasbehandlung werden Amine verwendet, um Schwefelwasserstoff und Kohlendioxid aus sauren Gasen zu entfernen. Dieser Prozess ist auch als Gasentschwefelung, Aminwäsche und Sauergasentfernung bekannt. Ein typisches Amingasbehandlungsverfahren ist der Girbotol-Prozess, der mit einem Absorber und einer Regeneratoreinheit arbeitet. Im Absorber absorbiert die Aminlösung Schwefelwasserstoff und Kohlendioxid und wandelt das saure Gas in süßes (entschwefeltes) Gas um. Das "Fettamin" wird anschließend in den Generator geleitet, in dem Schwefelwasserstoff und Kohlendioxid aus dem Amin entfernt werden. Das hieraus resultierende "Mageramin" wird dann wieder dem Absorber zugeführt. 

Das Portfolio von KROHNE umfasst Füllstandmessgeräte für die verschiedenen Behälter sowie Durchflussmessgeräte für die Gas- und Flüssigkeitsströme des Aminbehandlungsprozesses. Um den Anforderungen an die chemische Beständigkeit zu entsprechen, sind spezielle Werkstoffe und Zertifikate verfügbar.

E-Mail
Kontakt