Description

Durchflussmessung von Rohöl, das der Destillation zugeführt wird

Anforderungen

  • Prozesssteuerung
  • Gefahr der Verstopfung von mechanischen Messgeräten durch Verunreinigungen im Rohöl

Description

Füllstandmessung in Destillationskolonnen

Anforderungen

  • Verbesserung der Effizienz des Trennprozesses
  • Vermeiden der Überfüllung von Destillationskolonnen

Description

Durchflussmessung von destilliertem Gas

Anforderungen

  • Prozesssteuerung
  • Aggressive Medien

Description

Durchflussmessung von Produkten aus atmosphärischer Destillation

Anforderungen

  • Prozesssteuerung
  • Unterstützung bei der Beibehaltung der Massenbilanz

Description

Durchflussmessung von atmosphärischen Böden

Anforderungen

  • Hochtemperatur
  • Hohe Viskosität
  • Gefahr von Verstopfungen

Description

Durchflussmessung von Produkten aus Vakuumdestillation

Anforderungen

  • Hochtemperatur
  • Prozesssteuerung
  • Unterstützung bei der Beibehaltung der Massenbilanz

Description

Durchflussmessung von Vakuumrückständen und Bitumen

Anforderungen

  • Hochtemperatur
  • Hohe Viskosität
  • Gefahr von Verstopfungen

Description

Durchflussmessung von Abgas

Anforderungen

  • Optimierte Brennersteuerung
  • Schwankende Betriebsbedingungen

Description

Überwachungs- und Validierungs-Software

Anforderungen

  • Visualisierung und Überwachung von kritischen Prozessen
  • Kontrolle der Berichterstellung, Trends und Umgang mit Alarmen
  • Statistische Auswertung von Messdaten

Übersicht

Destillation in der Öl- & Gasindustrie

Messung in der atmosphärischen und Vakuum-Destillation

Nach der Entsalzung wird das Rohöl weiter bis auf +375°C erhitzt. Danach wird es zum Boden der atmosphärischen Destillationskolonne geleitet, wo es knapp über dem atmosphärischen Druck in verschiedene Fraktionen mit verschiedenen Siedebereichen destilliert wird. Die von der Seite der Destillationskolonne entfernen Fraktionen (z. B. Kerosin, leichtes Gasöl und schweres Gasöl), die so genannten "Seitenschnitte", werden durch Wärmetausch mit dem zugeführten Rohöl gekühlt. 

Das restliche Öl mit einem Siedepunkt über 375°C wird vom Boden der atmosphärischen Destillationskolonne in die Vakuum-Destillationskolonne geleitet. Statt die Temperatur noch weiter zu erhöhen, was zu Verstopfungen aufgrund der Bildung von Koks führen kann, wird ein Vakuum für die weitere Destillation verwendet.

KROHNE bietet eine Reihe von Ultraschall- und Coriolis-Messgeräten für Hochtemperatur-Anwendungen, die speziell für die rauen Bedingungen in einer Raffinerie entwickelt wurden. Darüber hinaus produziert KROHNE Wirbelfrequenz- und Schwebekörper-Durchflussmessgeräte für Anwendungen mit Brenngas, Abgas und Gasinjektion.

E-Mail
Kontakt