Description

Füllstand- und Trennschichtmessung von Ölseparatoren

Anforderungen

  • Kontinuierliche Messung, um Füllstand in Separator einzustellen
  • Variierende Füllstände von Öl und Wasser

Description

Füllstandmessung im Fraktionator

Anforderungen

  • Ablagerungen
  • Plötzliche Änderungen im Prozess

Description

Durchflussmessung von Wasserstoff

Anforderungen

  • Prozesssteuerung
  • Gas mit niedriger Dichte

Description

Füllstandmessung in Amin-Wäscher

Anforderungen

  • Vermeiden von Überfüllung
  • Bestimmung des Füllstands im Wäscher

Description

Durchflussmessung von Spülwasser für Hydrocracken

Anforderungen

  • Bestimmung der Wassermenge
  • Unterstützung der Prozesssteuerung

Description

Füllstand- und Trennschichtmessung von Hochdruckseparatoren

Anforderungen

  • Kontinuierliche Messung, um Füllstand in Separator einzustellen
  • Variierende Füllstände von Öl und Wasser

Description

Durchflussmessung des Reaktorzulaufs beim Hydrocracken

Anforderungen

  • Hochtemperatur-Messstoff
  • Prozesssteuerung

Description

Füllstand- und Trennschichtmessung von Separatoren

Anforderungen

  • Kontinuierliche Messung, um Füllstand in Separator einzustellen
  • Variierende Füllstände von Öl und Wasser

Description

Durchflussmessung von Produkten aus Hydrocracken-Prozess

Anforderungen

  • Prozesssteuerung
  • Unterstützung bei der Beibehaltung der Massenbilanz

Description

Durchflussmessung des Fraktionator-Zulaufs für Hydrocracken

Anforderungen

  • Prozesssteuerung
  • Hochtemperatur

Description

Überwachungs- und Validierungs-Software

Anforderungen

  • Visualisierung und Überwachung von kritischen Prozessen
  • Kontrolle der Berichterstellung, Trends und Umgang mit Alarmen
  • Statistische Auswertung von Messdaten

Übersicht

Hydrocracken in der Öl- & Gasindustrie

Überwachung von Hochtemperatur und Hochdruck

Hydrocracken ist ein katalytisches Crack-Verfahren, bei dem mit Hilfe von zugesetztem Wasserstoff langkettige Kohlenwasserstoffmoleküle in Moleküle mit kürzerer Kette gespalten werden. Beim Hydrocracken dient der Wasserstoff dazu, die C-C-Bindung zu spalten. Dieses Verfahren darf nicht mit der Hydrierung verwechselt werden, bei dem Wasserstoff C-S-Bindungen und C-N-Bindungen spaltet. Der Umfang der Spaltung und die Endprodukte aus dem Hydrocracken hängen stark von der Temperatur und dem Vorhandensein von Katalysatoren ab. Die wichtigsten Produkte, die mit Hilfe von Hydrocracken erzeugt werden, sind Düsentreibstoff und Dieselkraftstoff, was bedeutet, dass dieser Prozess vorrangig in Regionen mit höherer Nachfrage nach Dieselkraftstoff zum Einsatz kommt, während in Regionen mit höherer Nachfrage nach Benzin das so genannte "Fluid Catalytic Cracking" üblich ist.

Hydrocracken ist ein umfangreicher Prozess, bei dem hohe Drücke und hohe Temperaturen zur Anwendung kommen. Zu den Flüssigkeits- und Gasströmen, die gemessen werden müssen, gehören Wasser, Wasserstoff, das zugeführte Produkt, Abgas zu den Erhitzern und das Endprodukt. In das Verfahren einbezogen sind Separatoren, Reaktoren und Fraktionatoren, die die Füllstandmessung erfordern. KROHNE bietet eine Reihe von Durchfluss- und Füllstandmessgeräten, die speziell für die anspruchsvollen Bedingungen dieses Prozesses ausgelegt sind.

E-Mail
Kontakt