Description

Volumen-Durchflussmessung von elektrisch leitenden flüssigen Medien

Anforderungen

  • Keine beweglichen Teile, keine Wartung und Zulassungen für die Schifffahrt
  • Standardgenauigkeit ±0,3% vom Messwert
  • Verschleißfeste Auskleidung

Übersicht

Ballastwasseraufbereitung auf einem Kreuzfahrtschiff

Durchflussmessung in Neutralisierungssystemen für Ballastabwasser

Eine wesentliche Folge des globalen Handels ist der Transport von bis zu 12 Milliarden Tonnen Ballastwasser pro Jahr auf den Ozeanen. Dieses Ballastwasser ist wichtig für die Beibehaltung von Stabilität, Trimmung und struktureller Unversehrtheit von großen Seeschiffen. Bei der Aufnahme und späteren Abgabe von Ballastwasser können jedoch invasive aquatische Arten von einem Ozean in einen anderen übertragen werden, was eine Gefährdung für die lokalen Ökosysteme und Biodiversität darstellt. Laut Vorschriften der Küstenwache der Vereinigten Staaten (USCG) und die IMO-Konvention zum Ballastwasser-Management müssen Schiffsunternehmen einen Ballastwasser-Managementplan implementieren, um sicherzustellen, dass alle im Ballastwasser vorhandenen Organismen neutralisiert werden. Der Anschluss an Ballastwasseraufbereitungsanlagen in Häfen ist zwar möglich, es ist jedoch üblicher, dass Schiffe mit eigenen Systemen an Bord ausgestattet sind.

Ballastwasseraufbereitungssysteme arbeiten mit einer Vielzahl von Technologien wie beispielsweise Filtration, UV-Bestrahlung und chemische Zusätze. KROHNE bietet eine große Auswahl von Durchflussmessgeräten für die genaue und zuverlässige Messung der Durchflussdaten von Zulauf-/Ablaufleitungen sowie Modelle zur Steuerung der Dosierung von Zusätzen in die Wasseraufbereitungssysteme. Der OPTIFLUX 2100 ist ein kostengünstiges magnetisch-induktives Durchflussmessgerät, das sich ideal für Ballastwasseranwendungen eignet. Diese Serie verfügt über Zulassungen für die Schifffahrt von DNV-GL und anderen großen Klassifizierungsgesellschaften. Sie wird mit einem Rohrauskleidungswerkstoff geliefert, der sich auch für hochaggressive Umgebungen eignet, und ist in den meisten Nennweiten bis DN1200 erhältlich. Diese Durchflussmessgeräte zeichnen sich durch ihre Bauart ohne Einschnürung und Einbauten aus: Es gibt weder bewegliche Teile, die verschleißen können, noch Druckverlust im Durchflusssystem.

E-Mail
Kontakt