Description

Elektronische Treibstoffmessung

Anforderungen

  • Kontinuierliche, genaue und zuverlässige Verbrauchsdaten und vollständig konform mit MRV- und IMO-Anforderungen
  • Seereisenberichte, Trends, historische Daten, Vergleich mit Bunkerüberwachung als Option
  • Web/CLOUD-Schnittstelle für Onshore-Büro und schlüsselfertige Lösung zur Umrüstung bestehender Anlagen

Description

Messung von Massedurchfluss, Dichte und Temperatur bei Treibstoffanwendungen auf Schiffen

Anforderungen

  • Masse-, Volumen- und Dichtemessungen ohne Nachkalibrierung oder Wartung
  • Zulassungen für die Schifffahrt
  • Standardanwendung bis +130°C, Genauigkeit ±0,15%

Description

Messung von Massedurchfluss, Dichte und Temperatur bei Treibstoffanwendungen auf Hochleistungsschiffen

Anforderungen

  • Masse-, Volumen- und Dichtemessungen ohne Nachkalibrierung oder Wartung
  • Zulassungen für die Schifffahrt
  • Betriebsbereich -200…+400°C, Genauigkeit ±0,05%

Description

Messung des Druckverlusts in Bunkerleitung

Anforderungen

  • Messung des Drucks in Leitungen, Ventilblöcken, Pumpen und Dampfrückgewinnungsleitungen auf Frachtschiffen
  • Sofortige Reaktion auf Druckschwankungen

Description

Messung von sehr großen Durchflüssen bei Bunkerungstätigkeiten

Anforderungen

  • Masse-, Volumen- und Dichtemessungen ohne Nachkalibrierung oder Wartung
  • Zulassungen für die Schifffahrt
  • Durchflussmessgerät für Bunkerungsanwendungen, Genauigkeit ±0,1%

Description

Massedurchfluss-, Volumendurchfluss- und Dichtemessung an Hilfsmotor

Anforderungen

  • Hochgenaue Masse-, Volumen- und Dichtemessungen ohne Nachkalibrierung oder Wartung
  • Zulassungen für die Schifffahrt
  • Betriebsbereich -200…+400°C, Genauigkeit ±0,05%
  • Kompaktes und getrenntes Feldgehäuse

Description

Messung von Massedurchfluss, Dichte und Temperatur an Hauptmotor

Anforderungen

  • Masse-, Volumen- und Dichtemessungen ohne Nachkalibrierung oder Wartung
  • Zulassungen für die Schifffahrt
  • Standardanwendung bis +130°C, Genauigkeit ±0,15%

Description

Massedurchfluss-, Volumendurchfluss- und Dichtemessung an Hauptmotor

Anforderungen

  • Hochgenaue Masse-, Volumen- und Dichtemessungen ohne Nachkalibrierung oder Wartung
  • Zulassungen für die Schifffahrt
  • Betriebsbereich -200…+400°C, Genauigkeit ±0,05%
  • Kompaktes und getrenntes Feldgehäuse

Description

Massedurchfluss-, Volumendurchfluss- und Dichtemessung an Treibstoffsystemkessel

Anforderungen

  • Hochgenaue Masse-, Volumen- und Dichtemessungen ohne Nachkalibrierung oder Wartung
  • Zulassungen für die Schifffahrt
  • Betriebsbereich -200…+400°C, Genauigkeit ±0,05%
  • Kompaktes und getrenntes Feldgehäuse

Description

Messung von Massedurchfluss, Dichte und Temperatur an Treibstoffsystemkessel

Anforderungen

  • Masse-, Volumen- und Dichtemessungen ohne Nachkalibrierung oder Wartung
  • Zulassungen für die Schifffahrt
  • Standardanwendung bis +130°C, Genauigkeit ±0,15%

Description

Massedurchfluss-, Volumendurchfluss- und Dichtemessung an Treibstoffsystemkessel

Anforderungen

  • Hochgenaue Masse-, Volumen- und Dichtemessungen ohne Nachkalibrierung oder Wartung
  • Zulassungen für die Schifffahrt
  • Betriebsbereich -200…+400°C, Genauigkeit ±0,05%
  • Kompaktes und getrenntes Feldgehäuse

Übersicht

Treibstoffverbrauch- und Bunkerüberwachung auf einem Versorgungsschiff

Elektronische Messung und Auswertung von Treibstoffverbrauch und Effizienz auf Schiffen

Seeschiffe verbrennen beachtliche Mengen von Treibstoff für Antrieb, Energieerzeugung und auch für andere Prozesse an Board. Die Treibstoffkosten stellen in den meisten Fällen einen erheblichen Teil der Betriebskosten für Handelsschiffe dar. Bei sinkenden Frachtraten sind die Schiffseigner daher gezwungen, die Effizienz zu optimieren. Darüber hinaus müssen Betreiber und Schiffseigner laut Vorschriften der EU und der IMO Rechenschaft über den Treibstoffverbrauch und die Emissionen jedes Schiffes ablegen. Einige Charterunternehmen müssen auch elektronische Treibstoffüberwachungssysteme implementieren, um die Anforderungen an ein umweltverträgliches Profil zu erfüllen.

Ob Kosten für Treibstoff gespart oder gesetzliche Vorschriften erfüllt werden sollen: Elektronische Treibstoffmanagementsysteme (EFMS) und Leistungsüberwachungssysteme unterstützen sowohl die Besatzung als auch den Schiffseigner dabei, den Treibstoffverbrauch und die entsprechenden Emissionen zu verfolgen. Für eine genaue Verbuchung des gesamten Treibstoffverbrauchs wird jede Entnahmestelle separat durch ein Durchflussmessgerät überwacht.

Die Kombination des EcoMATE™ Systems und der OPTIMASS Coriolis-Masse-Durchflussmessgeräte von KROHNE bildet ein genaues und zuverlässiges Überwachungssystem zur Messung der einzelnen Treibstoffverbraucher auf einem Schiff oder einer Schiffsflotte. Dies sind u. a. der Hauptmotor, Hilfsmotoren, Generatoren, Kessel, Verbrennungsanlagen und Inertgasgeneratoren. Zu den weiteren Funktion des EcoMATE™ gehören Bunkerüberwachung, Analyse und Überwachung von Energieeffizienz und Emissionen (CO2, SOx, NOx), Schiffsverfolgung, konfigurierbare Berichte mit Seereisendaten, Ferndiagnose, Datenspeicherung und eine Cloud-Service-Option für die Übertragung der Daten an einen landbasierten Standort. Die Cloud-Funktion bietet dem Schiffseigner im Onshore-Büro eine komplette operative Übersicht und ermöglicht die einfache Überwachung einer ganzen Schiffsflotte. EcoMATE™ ist vollständig konform mit den EU MRV- und IMO DCS-Anforderungen.

E-Mail
Kontakt