Global chemical company, BASF, opted for the new Coriolis meter technology as the centerpiece of its Freeport, Texas plant’s safety instrumented system (SIS)
Mehr LesenKROHNE Gruppe – News Übersicht
Danish Institute of Technology chooses OPTIMASS Coriolis meters for new flow laboratory
The Danish Institute of Technology has installed OPTIMASS Coriolis mass flowmeters as reference meters for their new state-of-the-art flow laboratory in Aarhus.
Mehr LesenCoronavirus: Statement des KROHNE Vorstands
Der Vorstand der KROHNE Gruppe und alle Geschäftsführer der Tochtergesellschaften überwachen und implementieren kontinuierlich die Empfehlungen der globalen und lokalen Gesundheitsbehörden ...
Mehr LesenSIL 2 Option für DK Glasgeräte mit NAMUR Grenzwertschalter
Die Schwebekörper-Durchflussmessgeräte DK46/47/48/800 mit Glaskonus sind in einer SIL 2 konformen Ausführung verfügbar.
Mehr LesenNeues Wirbelfrequenz-Durchflussmessgerät OPTISWIRL 2100 für einfache Anwendungen in Hilfs- und Versorgungskreisläufen
KROHNE erweitert seine OPTISWIRL Produktfamilie um den OPTISWIRL 2100.
Mehr LesenSHD 200: Überwachung und zusätzliche Steuerfunktionalität für 4…20mA/HART Feldgeräte
KROHNE stellt die neue SHD 200 Steuereinheit vor. Sie eignet sich für die Verwendung mit einem beliebigen 4…20mA/HART Feldgerät zur Überwachung von Prozessparametern und bietet zusätzliche Steuerfunktionalität in verschiedenen Industrien.
Mehr LesenKROHNE supports customers with implementing PHMSA "Mega-Rule"
KROHNE increases workforce and services offering to support customers with implementing PHMSA "Mega-Rule"
Mehr LesenIntelligente Algorithmen erhöhen die Applikationssicherheit von Schwebekörper-Durchflussmessgeräten
Zur Erhöhung der Applikationssicherheit stehen für das H250 M40 Schwebekörper-Durchflussmessgerät neben den elektronischen Gerätediagnosen jetzt zusätzliche Applikationsdiagnosen zur Verfügung.
Mehr LesenNeue hygienische OPTITEMP Temperaturfühler für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
KROHNE stellt mit OPTITEMP TRA-H6x/-C6x eine neue Linie von Temperaturfühlern vor.
Mehr LesenOPTIMASS Coriolis-Durchflussmessgeräte jetzt mit Bluetooth verfügbar
KROHNE bietet die Option Bluetooth Low Energy (BLE) für alle OPTIMASS x400 Coriolis-Durchflussmessgeräte mit MFC 400 Messumformer an.
Mehr LesenFree webinar series on Pipeline Management Solutions by PHOENIX CONTACT, ROSEN and KROHNE
From July 6 to July 17, PHOENIX CONTACT, ROSEN and KROHNE present the webinar series “Pipeline Management Solutions”. It is aimed at pipeline operators, contractors, consultants and EPC companies in the oil and gas, chemical and other industries.
Mehr Lesen„Basics of metering systems, flow computers and instrument validation software”: new webinar series for the Oil&Gas industry
From June 19 to July 3, PHOENIX CONTACT and KROHNE present the webinar series “Basics of metering systems, flow computers and instrument validation software”. It is aimed at planners, engineers and operators in the oil and gas industry.
Mehr LesenWebinarreihe „Optimierung von PLT Schutzfunktionen gemäß IEC 61508/IEC61511 und NA 106“
Vom 15. Juni bis 2. Juli 2020 veranstalten AUMA, PHOENIX CONTACT, TÜV NORD, EXIDA, SAMSON und KROHNE eine gemeinschaftliche Webinarreihe zum Thema „Optimierung von PLT-Schutzfunktionen gemäß IEC 61508/ IEC61511 und NA 106“. Im Vordergrund steht dabei die Verlängerung von Prüfintervallen.
Mehr LesenKostenlos als Webcast anschauen: Massedurchflussmessung von pastösen Fleischersatzprodukten als Schlüsseltechnologie
Pflanzliche Fleischersatzprodukte erleben seit Jahren einen anhaltenden Boom. Hersteller suchen daher Stellschrauben für mehr Effizienz. Die Umstellung auf eine automatisierte und unterbrechungsfreie -Produktion steigert Kapazitäten bei gleichzeitig sinkenden Kosten. Damit verbunden ist häufig eine Umstellung auf eine kontinuierliche Inline-Massemessung mittels eines Coriolis-Masse-Durchflussmessgeräts.
Mehr LesenWebinarreihe "Sicherheit und Effizienzsteigerung in der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung"
Vom 4. bis 15. Mai 2020 veranstalten WILO, PHOENIX CONTACT, Wavin, Videc und KROHNE eine gemeinschaftliche Webinarreihe zum Thema „Sicherheit und Effizienzsteigerung in der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung".
Mehr LesenOPTIBAR PM 3050: Neuer kompakter Drucktransmitter für Druck- und Füllstandanwendungen
Mit dem OPTIBAR PM 3050 führt KROHNE einen neuen kompakten Drucktransmitter für Druck- und Füllstandanwendungen mit 2-Leiter 4…20mA HART-Kommunikation ein.
Mehr LesenKROHNE ernennt neuen Beiratsvorsitzenden und neuen Vorstand
Mit Wirkung zum 1. Januar 2020 ernennt die KROHNE Gruppe (Ludwig Krohne GmbH & Co. KG) einen neuen Beiratsvorsitzenden und einen veränderten Vorstand.
Mehr LesenNeue Geschäftsführung der KROHNE Messtechnik GmbH
Duisburg, 3. Februar 2020: Die KROHNE Messtechnik GmbH hat eine neue Geschäftsführung: Dr. Michael Deilmann und Lars Lemke wurden neu zu Geschäftsführern ernannt und verantworten zusammen mit Ingo Wald die Geschicke des Unternehmens.
Mehr LesenNeue Füllstandmessgeräte erweitern die OPTIFLEX Serie
KROHNE stellt vier neue Geräte vor, die die OPTIFLEX Serie geführter Radar (TDR) Füllstandmessgeräte erweitern.
Mehr LesenDK32 jetzt mit elektrischem Signalausgang
Das DK32 Schwebekörper-Durchflussmessgerät steht nun mit einem elektrischen Signalausgang zur Verfügung.
Mehr LesenThe impact of operators on the calibration result
A detailed description of the measurement process allows a realistic calculation of the measurement uncertainty. Influence quantities, whether unknown or not taken into account, can have a significant influence on the result. This article describes the difficulty to estimate influence quantities from the area of heat metering with two examples.
Mehr LesenPipePatrol leak detection: Best available technology according to AB-864
In October 2015, the State of California issued the Assembly Bill 864 Oil Spill Response: Environmentally and Ecologically Sensitive Coastal Areas, in short AB-864.
Mehr LesenKROHNE und SAMSON stellen gemeinsames Joint Venture und eine Weltneuheit vor
KROHNE und SAMSON haben auf einer Pressekonferenz am 19. September in Frankfurt am Main das gemeinsame Joint Venture FOCUS-ON vorgestellt.
Mehr LesenNeue Optionen für die Kleinstmengenmessung mit Schwebekörper-Durchflussmessgeräten
KROHNE bietet neue Optionen für die Messung von Kleinst-Durchflussmengen mit Schwebekörper-Durchflussmessgeräten.
Mehr LesenOPTIWAVE 1400: neues Radar-Füllstandmessgerät für die Wasser- und Abwasserindustrie
KROHNE führt das OPTIWAVE 1400 FMCW Radar-Füllstandmessgerät für die Wasser- und Abwasserindustrie ein.
Mehr LesenPipePatrol: neue Lösungen für ein sicheres und effizientes Pipeline-Management
Für die wachsenden Anforderungen bei Betrieb, Sicherheit, Umwelt und Gesetzgebung für Betreiber von Rohrfernleitungen bietet KROHNE neue Pipeline-Management-Lösungen.
Mehr LesenH250 M40 jetzt mit Foundation Fieldbus ITK 6.3
Die Funktionalität des Foundation Fieldbus (FF) Moduls für das H250 M40 Schwebekörper-Durchflussmessgerät wurde von Interoperabilitätstestkit 5.2 (ITK 5.2) auf ITK 6.3 aktualisiert.
Mehr LesenMI-004-Zulassung für magnetisch-induktive Durchflussmessgeräte WATERFLUX und OPTIFLUX
Die magnetisch-induktiven Durchflussmessgeräte WATERFLUX 3300, WATERFLUX 3070 und OPTIFLUX 4300 stehen nun mit Zulassung gemäß MID 2014/32/EU Anhang VI MI-004 für Wärmezähler zur Verfügung.
Mehr LesenKROHNE Tutorials: neuer Videokanal für Anwender industrieller Prozessmessgeräte auf YouTube
Mit „KROHNE Tutorials“ eröffnet KROHNE einen neuen YouTube-Kanal speziell für Erklärvideos zu industriellen Prozessmessgeräten.
Mehr LesenDr. Attila Bilgic zum Vorsitzenden des VDI/VDE-GMA-Vorstands gewählt
Dr. Attila Bilgic, CTO der KROHNE Gruppe, wurde für den Zeitraum 2019-2022 zum neuen Vorsitzenden des VDI / VDE-GMA-Vorstands gewählt.
Mehr LesenOPTISONIC 7300 Biogas Durchflussmessgerät mit neuen Optionen
KROHNE hat das OPTISONIC 7300 Biogas Ultraschall-Durchflussmessgerät für trockenes und nasses (rohes) Biogas mit variabler Zusammensetzung aktualisiert.
Mehr LesenEcoMATE: Neues Treibstoffverbrauchs- und Emissionsüberwachungssystem für Schiffe
KROHNE Marine stellt eine neue EcoMATE Version vor: Das Software-System für die Überwachung des Treibstoffverbrauchs umfasst nun auch die Überwachung und Reporterstellung der Kohlenstoffemissionen für Schiffe.
Mehr LesenNeues optisches Trübungsmesssystem OPTISYS TUR 1060
KROHNE stellt das neue optische Trübungsmesssystem OPTISYS TUR 1060 vor: Zu den Hauptanwendungsbereichen gehören die Qualitätsüberwachung oder die Filterüberwachung in Trinkwasser- oder Kühlwasserkreisläufen oder in Demineralisierungsprozessen.
Mehr LesenWolfram-Hersteller verwendet VA40 für Durchflussmessung von Wasserstoff
Ein Wolfram-Hersteller mit Sitz in New York verwendet VA40 Schwebekörper-Durchflussmessgeräte für die Produktion von Wolframpulver.
Mehr LesenKROHNE eröffnet neue Produktionsstätte und Hauptsitz für Nordamerika in Beverly, USA
Am 27. September eröffnete KROHNE seine jüngste Produktionsstätte und den Hauptsitz für Nordamerika in Beverly, Massachusetts (USA).
Mehr LesenPipePatrol Pipeline Leak Detection System achieves remarkable results during leak test
Recently the Formosa Petrochemical Corporation in Taiwan tested KROHNE’s Pipeline Leak Detection System on a 144 km long jet fuel pipeline. We are pleased to confirm that a leak of just 3 mm in diameter was detected and localized within minutes.
Mehr LesenNeuer Feststoffgehalt-Sensor OPTISENS TSS 2000
KROHNE stellt OPTISENS TSS 2000 vor: ein neuer Feststoffgehalt(TSS)-Sensor, der als robuster und kostengünstiger Eintauchsensor für die Prozess- und Qualitätsüberwachung in industriellen und kommunalen Abwasseranwendungen eingesetzt werden kann.
Mehr LesenBaltic Connector Oy selects KROHNE as supplier for CT gas metering system
One of the key components of the Baltic Connector pipeline is the Custody Transfer metering system that measures the amount of supplied gas, as this links directly to the cash registers of buyer and seller of the gas.
Mehr LesenNew Webinar “From Batch to Inline – Unlock the Automation Potential” for the food industry
KROHNE presents the webinar "From Batch to Inline – Unlock the Automation Potential " on August 29, 2018 at 10:00 am EDT (7:00 am PDT). The webinar explains how measurement instrumentation can increase the productivity in food plants and unlock incremental potential for automation in food & beverage production processes.
Mehr LesenOPTITEMP TT 53: neuer Temperaturtransmitter mit NFC und Bluetooth
KROHNE stellt den OPTITEMP TT 53 vor, einen neuen universellen, programmierbaren 2-Leiter-Temperaturtransmitter für Widerstandsthermometer und Thermoelemente.
Mehr LesenNew Webinar “Reliable 2-phase Flow Measurement in the Food Industry”
KROHNE presents the webinar "Reliable 2-phase Flow Measurement in the Food Industry" on May 9, 2018 at 10:00 am EDT (7:00 am PDT).
Mehr LesenKROHNE auf der ACHEMA: messtechnische Innovationen für die Prozessindustrie
Auf der ACHEMA 2018, 11. - 15. Juni, Frankfurt /M. zeigt KROHNE Innovationen für die Prozessindustrie. Besucher sind herzlich willkommen sich am Stand A13 in Halle 11.1 über aktuelle und zukünftige Entwicklungen in der industriellen Prozessmessung zu informieren.
Mehr LesenKROHNE auf der IFAT: innovative Prozessmesstechnik für die Wasser- und Abwasserindustrie
Auf der IFAT 2018, 14. - 18. Mai, München, begrüßt KROHNE seine Besucher im neuen Ausstellungsbereich für Mess-, Steuer- und Regelungstechnik in Halle C1 am Stand 339/438 und präsentiert ein komplettes Portfolio für Durchfluss-, Füllstand-, Druck-und Temperaturmessung sowie Prozessanalytik mit zahlreichen Innovationen und Highlights für die Wasser- und Abwasserindustrie.
Mehr LesenKROHNE auf der Anuga FoodTec
KROHNE stellt auf der Anuga FoodTec messtechnische Lösungen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie vor: auf dem Stand D100/108 in Halle 10.2 finden die Messebesucher ein komplettes Portfolio für Durchfluss-, Füllstand-, Druck- und Temperaturmessung sowie Prozessanalytik, sowohl für hygienische Prozesse als auch für Hilfs- und Versorgungskreisläufe.
Mehr LesenOPTIMASS jetzt mit PROFINET I/O verfügbar
Der MFC 400 Messumformer ist jetzt mit der Option PROFINET I/O erhältlich. Damit können alle OPTIMASS x400 Coriolis-Masse-Durchflussmessgeräte mit Industrial-Ethernet-Kommunikation ausgestattet werden, ergänzend zu den bestehenden Kommunikationsoptionen HART 7, FOUNDATION Fieldbus, PROFIBUS PA und DP sowie Modbus.
Mehr LesenPlanungshilfe für wasser- und abwassertechnische Anlagen überarbeitet
KROHNE hat seine “Planungshilfe für die Erstellung von Ausschreibungstexten für die Wasser- und Abwasserwirtschaft” überarbeitet. Das kostenfreie Online-Tool zur einfachen Erstellung von Leistungsverzeichnissen für Prozessmesstechnik verfügt jetzt über eine neue Benutzeroberfläche, die eine schnelle und benutzerfreundliche Navigation bietet.
Mehr LesenPROFINET I/O als Option für magnetisch-induktive Durchflussmessgeräte
PROFINET I/O ist ab sofort als neue Industrial-Ethernet-Kommunikationsoption für magnetisch-induktive Durchflussmessgeräte mit IFC 300 Messumformer verfügbar.
Mehr LesenColorado oil and gas producer uses Coriolis flowmeters for wellhead allocation
The Colorado Oil and Gas Producer Bonanza Creek Energy is taking advantage of the Entrained Gas Management (EGM) that ensures both stable and uninterrupted measurements of oil with high gas content.
Mehr LesenKROHNE Academy: Abschluss 2017 und neue Seminarreihen 2018
Die KROHNE Academy blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurück: mit verschiedenen Partnern aus der Prozessindustrie wurden weltweit insgesamt 10 Seminarreihen veranstaltet.
Mehr LesenNeuheiten im Analyseportfolio
Mit OPTISENS TSS 3000 und 7000 und MAC 300 erweitert KROHNE das Portfolio im Bereich Analysemesstechnik um zwei neue Feststoffgehalt-Sensoren (TSS) und einen Transmitter.
Mehr LesenWebinar: 80 GHz - Universaltalent oder überbewertet?
Mit der Vorstellung der 80-GHz-Technologie für Radargeräte hat eine neue Ära in der Füllstandmessung begonnen: kostenloses Webinar am 16.11.2017 um 14:00 Uhr.
Mehr LesenIFC 100, MAC 100 und SMARTMAC 200 mit Edelstahlgehäuse erhältlich
Sowohl die Messumformer IFC 100 und MAC 100 als auch die Bedieneinheit SMARTMAC 200 sind jetzt mit Edelstahlgehäuse erhältlich.
Mehr LesenNew webinar on 80GHz radar level measurement
KROHNE presents the webinar "80 GHz – Allrounder or Overrated? Radar level measurement: a practical comparison” on October 18, 2017 at 4PM (CEST).
Mehr LesenNeue große Nennweiten für Coriolis-Masse-Durchflussmessgeräte
KROHNE stellt neue große Nennweiten als Standard für die OPTIMASS Serie vor: Der OPTIMASS 6400 wurde um die Nennweiten DN150/ 6" und DN200/ 8" ergänzt und der OPTIMASS 2400 ist nun bis DN400/ 16" verfügbar.
Mehr LesenOPTISONIC 4400: Neues Ultraschall-Durchflussmessgerät für hohe Prozesstemperaturen und Drücke
Mit dem neuen OPTISONIC 4400 stellt KROHNE ein 2-Pfad Inline-Ultraschall-Durchflussmessgerät zur Durchflussmessung bei hohen Prozesstemperaturen und hohen Drücken vor. Das Gerät ist in zwei Ausführungen erhältlich: für hohe Temperaturen (HT) und für hohen Druck (HP).
Mehr LesenWebinar zur Planungshilfe für Wasser- und Abwasserprozesse
Die Planung neuer Anlagen in der Wasserwirtschaft erfordert eine schnelle und präzise Zusammenstellung von Produkt- und Dienstleistungsangeboten im Bereich der Messtechnik.
Mehr LesenSechs neue FMCW Radar-Füllstandmessgeräte
KROHNE erweitert die OPTIWAVE Serie von FMCW Radar-Füllstandmessgeräten um sechs neue 24 und 80 GHz Transmitter.
Mehr LesenNeuer universeller Temperaturtransmitter OPTITEMP TT 33 C/R
KROHNE stellt den OPTITEMP TT 33 C/R vor, ein universeller 4…20mA Temperaturtransmitter für die Verwendung mit Widerstandsthermometern und Thermoelementen.
Mehr LesenWebinar “Planning Tool for Water and Wastewater Processes – Generation of tender documents for industrial process measurement”
KROHNE presents the webinar "Planning Tool for Water and Wastewater Processes" on May 17th, 2017 at 4PM (CEST).
Mehr LesenKROHNE weiht neue Konzernzentrale ein
Am Donnerstag, den 6. April 2017, hat KROHNE seine neue Konzernzentrale in Duisburg feierlich eingeweiht. Nach der Begrüßung durch Michael Rademacher-Dubbick, Geschäftsführer der KROHNE Gruppe und Vertreter der Eigentümerfamilie, sprachen auch der Architekt Philipp Baumhauer sowie Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link zu den Mitarbeitern und ca. 80 Gästen.
Mehr LesenCTO Dr. Attila Bilgic neues Mitglied der KROHNE Gruppe Geschäftsführung
Mit Wirkung zum 01.01.2017 hat der Beirat der KROHNE Gruppe Dr.-Ing. Attila Bilgic zum Geschäftsführer der Ludwig KROHNE GmbH & Co KG bestellt. Er übernimmt die globale Verantwortung für Forschung und Entwicklung.
Mehr LesenH250 M40 jetzt mit HART 7.4
Das Schwebekörper-Durchflussmessgerät H250 M40 ist jetzt mit HART-Kommunikation 7.4 verfügbar. Die HART 7 Konformität und Interoperabilität wurde durch die FieldComm Group FCG (ehemals HART Communication Foundation HCF) validiert und mit der Ausstellung eines „HART Registered“-Zertifikats bescheinigt.
Mehr LesenNew Webinar "Why did a major oil producer choose new mass flowmeter technology?"
KROHNE presents the webinar "Why did a major oil producer choose new mass flowmeter technology?" on January 26, 2017, 10:00 AM EST (7 AM PST), aimed at operators of upstream and downstream oil flow applications.
Mehr LesenSIL-Seminarreihe „Optimierung von PLT-Schutzfunktionen gem. IEC 61508/IEC61511“ startet Ende November
Am 29. November 2016 startet die Seminarreihe „Optimierung von PLT-Schutzfunktionen gem. IEC 61508/IEC61511" der KROHNE Academy. Die Veranstalter sind TÜV NORD, HIMA, PHOENIX CONTACT, Ingenieurbüro Urban, SAMSON und KROHNE.
Mehr LesenOPTIBAR LC 1010: neue hydrostatische Tauchsonde mit keramischer Membran
KROHNE stellt die hydrostatische Tauchsonde OPTIBAR LC 1010 mit keramischer Membran vor. Die Sonde ist für Wasser- und Abwasseranwendungen, Umwelttechnik und OEM-Applikationen konzipiert und bietet eine einfache und kontinuierliche hydrostatische Füllstandmessung in Grundwasserbrunnen, Regenwasserauffangbecken/-überlaufbecken oder Tanks.
Mehr LesenEntrained Gas Management (EGM) jetzt für alle Coriolis Masse-Durchflussmessgeräte verfügbar
Die Entrained Gas Management (EGM) Technologie ist jetzt für alle KROHNE OPTIMASS Coriolis Masse-Durchflussmessgeräte verfügbar. Mit den zuletzt hinzugekommenen OPTIMASS 3400 und OPTIMASS 7400 bietet nun die gesamte OPTIMASS Serie die kontinuierliche und wiederholbare Massedurchfluss- oder Dichtemessung in Zweiphasenströmungen.
Mehr LesenJetzt anmelden: Webinar für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie – Messung von flüssigen Medien mit Gaseinschlüssen
Gewünschte oder unerwünschte Gas- und Lufteinschlüsse in flüssigen Medien sind in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie häufig vorhanden und erschweren eine kontinuierliche Prozesskontrolle in der Produktion. KROHNE bietet hierzu ein kostenloses Webinar am 28. Oktober 2016, 10:00-11:00h an.
Mehr LesenH250 M40: Erweiterte Optionen für Öl- und Gasanwendungen
KROHNE hat das Angebot verfügbarer Optionen für das Durchflussmessgerät H250 M40 erweitert, um den Anforderungen der Öl- und Gasindustrie zu entsprechen.
Mehr LesenKROHNE Academy online gewinnt Comenius-Edu-Media-Award
Die eLearning Plattform KROHNE Academy online gewinnt einen Comenius-Edu-Media-Award, verliehen von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e.V. (GPI).
Mehr LesenOPTISONIC 3400 als Wärmezähler nach MI-004 zugelassen
Das Ultraschall-Durchflussmessgerät OPTISONIC 3400 steht nun mit Zulassung als Wärmezähler nach MID 2014/32/EU Anhang VI MI-004 in den Genauigkeitsklassen 1, 2 und 3 zur Verfügung.
Mehr LesenWATERFLUX 3070: neue Funktionen und Optionen für den batteriebetriebenen Wasserzähler
KROHNE stellt verschiedene neue Funktionen und Optionen für den WATERFLUX 3070 vor. Da Wasserzähler oft an abgelegenen Standorten installiert werden, sind möglichst wenig Überprüfungen vor Ort und ein möglichst geringer Zeitaufwand für die Einstellung und Wartung entscheidend für ihre Auswahl.
Mehr LesenSMARTMAC 200 W: Neues Bediengerät für die SMARTPAT Serie
Mit dem SMARTMAC 200 W führt KROHNE ein stromschleifengespeistes 2-Leiter-Bediengerät mit HART 7-Kommunikation für die SMARTPAT-Serie ein.
Mehr LesenWasser- und Abwasserbranche Seminarreihe mit Rekordergebnis - Vorzeichen für die IFAT
310 Teilnehmer besuchten die vier Termine im Februar und März, der Termin in München mit 109 Teilnehmern war über einen Monat vorher bereits ausgebucht.
Mehr LesenDK-Schwebekörper-Messgeräte mit Oberflächenpassivierung für die Spurenanalytik
Für die Schwebekörper-Durchflussmessgeräte DK 32, DK 34 und DK 37 bietet KROHNE nun optional eine Oberflächenpassivierung für die Spurenanalytik.
Mehr LesenNew Webinar "Rapid and Reliable Pipeline Leak Detection"
KROHNE presents the webinar "Rapid and Reliable Pipeline Leak Detection" on April 20, 2016, 10:00 AM EDT (15:00 CET). It focuses on the differences between commonly used leak detection systems and those combining several leak detection methods.
Mehr LesenANABEEB and KROHNE signing sales cooperation agreement
On March 3rd, Arabian Pipeline & Services Co. Ltd (ANABEEB) and KROHNE signed a cooperation agreement for joint sales activities in Saudi Arabia. The agreement comprises sales activities in the industries of Oil&Gas, mining, as well as in petrochemical and chemical.
Mehr LesenNew eLearning course “Magnetic Resonance based multiphase flowmeter” released
A new course on “Magnetic Resonance based multiphase flowmeter” was released on the KROHNE Academy online eLearning platform. The free course covers an extensive introduction to the measuring principle as well as important topics related to multiphase flow measurement.
Mehr LesenOPTISWITCH 5300 C: Füllstandschalter für extreme Prozessbedingungen
Mit dem neuen OPTISWITCH 5300 C stellt KROHNE einen Vibrationsfüllstandschalter für Flüssigkeiten vor, der selbst extremen Prozessbedingungen wie hohen und kryogenen Temperaturen und hohem Betriebsdruck widerstehen kann
Mehr LesenSeminarreihe für Anwender aus der Wasser- und Abwasserbranche startet im Februar
Im Februar 2016 startet die Seminarreihe "Sicherheit und Effizienzsteigerung in der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung" der KROHNE Academy. Veranstaltet von WILO, HAWLE, PHOENIX CONTACT, WAVIN und KROHNE bietet sie Anwendern die Möglichkeit, sich in speziellen Fachthemen weiter zu bilden.
Mehr LesenOPTIWAVE 1010: Neues Radar-Füllstandmessgerät für Bezugsgefäße und magnetische Bypass-Füllstandanzeiger
Mit dem OPTIWAVE 1010 führt KROHNE ein neues Radar-Füllstandmessgerät für Bezugsgefäße und magnetische Bypass-Füllstandanzeiger ein. Das 2-Leiter FMCW Radar-Füllstandmessgerät ist eine kosteneffektive Lösung für die kontinuierliche Füllstandmessung von Flüssigkeiten in Bypass-Anwendungen in verschiedenen Branchen.
Mehr LesenNeue SMARTPAT Leitfähigkeitssensoren
Im Zuge der Erweiterung des Prozessanalytik-Portfolios stellt KROHNE drei neue SMARTPAT Sensoren für die konduktive Leitfähigkeitsmessung in Flüssigkeiten vor: SMARTPAT COND 1200, 3200 und 5200.
Mehr LesenSmarte Sensorik – Neue Technologien zur Prozessoptimierung: 78. NAMUR-Hauptsitzung am 05./06. November 2015
Die heutige Prozessführung erfolgt maßgeblich auf Basis der Messung von physikalischen Größen wie Durchfluss, Füllstand, Druck und Temperatur sowie analytischen Parametern.
Mehr LesenKROHNE stellt komplettes Druckmesstechnik-Portfolio vor
Seit der Einführung des ersten kompakten Drucktransmitters im Jahre 2012 arbeitet KROHNE kontinuierlich an einem eigenen Druckmesstechnik-Portfolio. Auf der ACHEMA 2015 wurde ein komplettes Sortiment für Prozessdruck, hydrostatischen Druck und Differenzdruck vorgestellt.
Mehr LesenEntrained Gas Management (EGM) jetzt für Doppelgeradrohr-Coriolis-Durchflussmessgeräte verfügbar
KROHNE stellt die Masse-Durchflussmessgeräte OPTIMASS 1400 und OPTIMASS 2400 mit dem neuen Messumformer MFC 400 vor. Damit steht die Entrained Gas Management (EGM) Funktion jetzt für Doppelgeradrohr-Messwertaufnehmer zur Verfügung und stellt sicher, dass bis zu 100% Gasanteil im Medium kein Verlust des Messsignals auftritt.
Mehr LesenNeues hygienisches induktives Leitfähigkeitsmesssystem OPTISYS IND 8100
KROHNE stellt das neue hygienische induktive Leitfähigkeitsmesssystem OPTISYS IND 8100 für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie vor.
Mehr LesenNew eLearning on Functional Safety (SIL) published
The companies TÜV NORD, KROHNE, SAMSON and PHOENIX CONTACT publish a jointly created eLearning on Functional Safety (SIL).
Mehr LesenOPTISONIC 8300: Neues Ultraschall-Durchflussmessgerät für Heißdampf
Mit dem OPTISONIC 8300 führt KROHNE ein spezielles Ultraschall-Durchflussmessgerät für die Messung von Heißdampf ein. Das 2-Strahl Durchflussmessgerät zeichnet sich durch eine Messgenauigkeit von 1 %, eine hohe Wiederholbarkeit und einen großen dynamischen Messbereich aus.
Mehr LesenVA40 WIM: Neue Option 4…20mA Ausgangssignal für Schwebekörper-Durchflussmessgeräte
Für das Schwebekörper-Durchflussmessgerät VA40 mit Messkonus aus Glas ist mit der neuen Option „WIM“ ein elektrisches Ausgangssignal 4…20mA verfügbar.
Mehr LesenSpatenstich zur neuen KROHNE Konzernzentrale in Duisburg
Am Dienstag, den 18. November 2014 fand der Spatenstich zum Neubau der KROHNE Konzernzentrale statt. Das Projekt mit einem Investitionsvolumen von über 16 Mio. Euro entsteht auf dem Firmengelände in Duisburg.
Mehr LesenNew eLearning course “Vortex Flowmeters: Applications” released
A new course on “Vortex Flowmeters: Applications” has been released on the KROHNE Academy online learning platform. The free of charge eLearning course deals with the most common uses of Vortex flowmeters in auxiliary and supply circuits.
Mehr LesenNeues eLearning zur Funktionalen Sicherheit (SIL) veröffentlicht
Die Unternehmen TÜV NORD, KROHNE, SAMSON und PHOENIX CONTACT veröffentlichen ein gemeinsam erstelltes eLearning zur Funktionalen Sicherheit (SIL).
Mehr LesenNeue Seminarreihe für Anwender aus der Wasser- und Abwasserbranche in 2015
Im Februar 2015 startet die Seminarreihe „Energetische Optimierung und Effizienzsteigerung in der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung“ der KROHNE Academy und bietet Anwendern die Möglichkeit sich in speziellen Fachthemen weiter zu bilden.
Mehr LesenH250 M40: Weltweit zugelassen für explosionsgefährdete Bereiche
Mit den nordamerikanischen FM-Zulassungen für die Zündschutzarten „eigensicher“ (IS) und „nicht-funkend” (NI) verfügt KROHNE nun über die letzten noch ausstehenden Zulassungen für explosionsgefährdete Bereiche für das Schwebekörper-Durchflussmessgerät H250 M40.
Mehr LesenOPTISWIRL 4200: Neues Wirbelfrequenz-Durchflussmessgerät für moderne Energiemessung
KROHNE stellt das neue OPTISWIRL 4200 Wirbelfrequenz-Durchflussmessgerät für leitfähige und nichtleitfähige Flüssigkeiten, Gase und Dampf vor. Das neue Gerät wurde für die Anwendung in Hilfs- und Versorgungskreisläufen in verschiedenen Branchen konzipiert.
Mehr LesenKROHNE ist offizielles FDT DTM-Testlabor
Die KROHNE Messtechnik GmbH, Duisburg, wurde von der FDT Group vor kurzem als offizielles FDT-Testlabor für die FDT DTM-Zertifizierung akkreditiert.
Mehr LesenOPTISYS SLM 2100: Präzise Überwachung von Sedimentationsprozessen
KROHNE stellt das optische Messsystem OPTISYS SLM 2100 für die Messung des Sedimentationsprofils und die kontinuierliche Verfolgung des Schlammspiegels vor.
Mehr LesenNeuer eLearning-Kurs “Magnetisch-induktive Durchflussmessgeräte“
Die Lernplattform KROHNE Academy online beinhaltet einen neuen Messtechnik-Grundlagenkurs: die Teilnehmer des Kurses „Magnetisch-induktive Durchflussmessgeräte“ finden in drei Lernmodulen eine große Bandbreite an Inhalten zu diesem Durchflussmessprinzip.
Mehr LesenKROHNE INOR: 75 Jahre Temperaturmesstechnik
KROHNE INOR, das Kompetenzzentrum für Temperatur bei KROHNE, beeinflusst die Entwicklung von Temperaturtransmittern seit jeher maßgeblich. Dieses Jahr feiert das 1939 in Malmö, Schweden, gegründete Unternehmen KROHNE INOR sein 75-jähriges Bestehen.
Mehr LesenInternational seminar & workshop on safety requirements for hazardous pipelines
Together with ILF, ROSEN, TÜV Nord and the Dutch metrological institute NMi/NMi Euroloop, KROHNE is holding a two-day seminar & workshop event entitled “Safety requirements for hazardous liquid and gas pipelines”.
Mehr LesenBiogas dauerhaft im Griff
KROHNE stellt den OPTISONIC 7300 Biogas als Durchflussmessgerät für Biogas-Anwendungen vor. Das Gerät ist eine spezielle Ausführung des OPTISONIC 7300 Ultraschall-Gasdurchflussmessgeräts für Prozessgas-Anwendungen.
Mehr Lesen