Leitfähigkeit-Standardlösung
Kalibrierlösung für Leitfähigkeitssensoren
- Verfügbare Leitfähigkeitsstandards: 15 µS/cm, 147 µS/cm, 1413 µS/cm und 25 mS/cm (bei +25°C / +77°F)
- Ermöglicht Kalibrierung gegen NIST-rückführbares Standardreferenzmaterial
- 250-ml-Behälter
Übersicht
Die Leitfähigkeits-Standardlösung ist für die Kalibrierung von KROHNE SMARTPAT und OPTISENS Leitfähigkeitssensoren geeignet. Sie ist auf NIST-Standardreferenzlösungen rückführbar. Der Kalibrierstandard ist in 250-ml-Behältern erhältlich.
Verwandte Produkte
Wasseranalysepanel
Multiparameter-Messsystem zur Überwachung der Wasserqualität
- Flexible Auswahl verschiedener Wasserparameter: Gelöstsauerstoff, Trübung, Leitfähigkeit, pH/Redox
- Installation auf kompakten Messmodulen: Alle Messstellen an einem Ort
- Vollständig verdrahtet und vormontiert für die einfache Bypass-Installation
SMARTPAT COND 1200
Konduktiver Leitfähigkeitssensor für Wasser- und Abwasseranwendungen
- 2-Leiter stromschleifengespeist, 4…20 mA/HART® 7, für die direkte Anbindung ans Leitsystem
- Prozessanschluss: G¾ (AG)
- 0,1…20 mS/cm; max. +135°C; 16 bar
- Mit Edelstahlelektroden und Pt1000 zur Temperaturkompensation
SMARTPAT COND 3200
Konduktiver Leitfähigkeitssensor für Kondensat, Prozess-, Kesselspeise- oder Rein(st)wasser
- 2-Leiter (stromschleifengespeist), 4…20 mA/HART® 7, für die direkte Anbindung ans Leitsystem
- Prozessanschluss: G¾ (AG), ¾ NPT (AG)
- 0,05…1000 μS/cm; max. +135°C; 16 bar
- Mit Edelstahlelektroden und Pt1000 zur Temperaturkompensation
SMARTPAT COND 5200
Konduktiver Leitfähigkeitssensor für Anwendungen mit Chemikalien und industriellem Abwasser
- 2-Leiter (stromschleifengespeist), 4…20 mA/HART® 7, für die direkte Anbindung ans Leitsystem
- Prozessanschluss: G¾ (AG), ¾ NPT (AG)
- 10 μS…15 mS/cm; max. +130°C; 16 bar
- Mit Graphitelektroden und Pt1000 zur Temperaturkompensation
SMARTPAT COND 7200
Konduktiver Leitfähigkeitssensor für Lebensmittel- und Pharma-Anwendungen
- 2-Leiter (stromschleifengespeist), 4…20 mA/HART® 7, für die direkte Anbindung ans Leitsystem
- Prozessanschluss: VARIVENT® N, Tri-Clamp 1½", 2"
- 0,05…1000 μS/cm; max. +135°C; 16 bar
- Mit Edelstahlelektroden (Ra <0,8 μm) und Pt1000 zur Temperaturkompensation
OPTISENS COND 1200
Konduktiver Leitfähigkeitssensor für Wasser, Abwasser, Prozesswasser oder Reinwasser
- Für den Einsatz mit Analysetransmitter
- Prozessanschluss: G½, G¾, G1, ¾ NPT (AG)
- 0,05 μS/cm…20 mS/cm; max. +135°C
- Mit zwei Edelstahl-, Titan- oder Graphitelektroden und Pt100 zur Temperaturkompensation
OPTISENS COND 7200
Konduktiver Leitfähigkeitssensor für hygienische Anwendungen
- Für den Einsatz mit Analysetransmitter
- Prozessanschluss: Clamp DN25-40, 1½"
- 0,05…1000 μS/cm; max. +135°C
- Kurz- oder Langversion mit Edelstahlelektroden und Pt100 zur Temperaturkompensation
OPTISENS IND 1000
Induktiver Leitfähigkeitssensor für Wasser-, Abwasser- und chemische Anwendungen
- Für den Einsatz mit Analysetransmitter
- Prozessanschluss: G1½ (IG) und Eintauchvarianten
- 1…2000 mS/cm; max. +100°C
- Elektrodenloser Leitfähigkeitssensor mit Pt1000 zur Temperaturkompensation
OPTISENS IND 7000
Induktiver Leitfähigkeitssensor für Lebensmittel- und Getränkeanwendungen
- Für den Einsatz mit Analysetransmitter
- Prozessanschluss: Milchrohrverschraubung (DIN 11851) DN50 und DN65, VARIVENT® N, G1½ oder G2 (AG, nicht hygienisch)
- 0,5…2000 mS/cm; max. +125°C (für SIP/CIP); 10 bar
- Sterilisierbarer PEEK-Sensor (FDA- und EC1935/2004-konform) mit Temperaturkompensation
OPTISYS IND 7100
System für die induktive Leitfähigkeitsmessung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie
- 4-Leiter, 4…20 mA, mit Kopftransmitter
- Prozessanschluss: Kegelstutzen (DIN 11851) DN50
- 0,5…2000 mS/cm; max. +120°C; 10 bar
- PEEK-Sensor (FDA und EC1935/2004), mit Temperaturkompensation
OPTISYS IND 8100
System für die induktive Leitfähigkeitsmessung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie
- 4-Leiter, 4…20 mA, mit Kopf- oder abgesetztem Transmitter
- Prozessanschluss: G1 für hygienische Adapter
- 0,05…1000 mS/cm; max. +140°C; 25 bar
- Hygienischer PEEK-Sensor, robust (IP69K), mit Temperaturkompensation