Description

Druckmessung von Speisewasser

Anforderungen

  • SIL
  • Hohe Verfügbarkeit
  • Hochdruck

Description

Durchflussmessung von Speisewasser

Anforderungen

  • Normen für die Energieerzeugung
  • ISO 5167, ASME MFC-3M, ASME PTC

Description

Temperaturmessung von Speisewasser

Anforderungen

  • Normen für die Energieerzeugung
  • Dynamische Berechnungen
  • ASME PTC 19.3, Schutzrohre

Description

Druckmessung von Speisewasser

Anforderungen

  • SIL
  • Hohe Verfügbarkeit
  • Hochdruck

Description

Durchflussmessung von Speisewasser

Anforderungen

  • Normen für die Energieerzeugung
  • ISO 5167, ASME MFC-3M, ASME PTC

Description

Temperaturmessung von Speisewasser

Anforderungen

  • Normen für die Energieerzeugung
  • Dynamische Berechnungen
  • ASME PTC 19.3, Schutzrohre

Description

Füllstandmessung in Speisewassererhitzer

Anforderungen

  • Hochdruck
  • Hochtemperatur
  • SIL

Description

Druckmessung von Dampf

Anforderungen

  • Hochdruck
  • Hochtemperatur
  • SIL

Description

Temperaturmessung von Dampf

Anforderungen

  • Hochdruck
  • Hochtemperatur
  • Dynamische Berechnung

Description

Temperaturmessung von Heißdampf

Anforderungen

  • Normen für die Energieerzeugung
  • Dynamische Berechnungen
  • ASME PTC 19.3, Schutzrohre

Description

Druckmessung von Speisewasser

Anforderungen

  • Normen für die Energieerzeugung
  • SIL

Description

Druckmessung von Dampf

Anforderungen

  • Normen für die Energieerzeugung
  • SIL

Description

Durchflussmessung von Dampf

Anforderungen

  • Normen für die Energieerzeugung

Description

Temperaturmessung von Dampf

Anforderungen

  • Normen für die Energieerzeugung
  • Dynamische Berechnungen
  • ASME PTC 19.3, Schutzrohre

Description

Füllstandmessung des Entlüfters

Anforderungen

  • Normen für die Energieerzeugung
  • SIL
  • Dynamische Gasphasenkompensation

Description

Dampf- und Wasseranalysesystem

Anforderungen

  • Kontinuierliche Qualitätsüberwachung
  • DO, Kieselsäure, PH/ORP

Description

Durchflussmessung von Speisewasser

Anforderungen

  • Normen für die Energieerzeugung
  • SIL

Description

Durchflussmessung von Dampf

Anforderungen

  • Normen für die Energieerzeugung

Description

Druckmessung von Dampf

Anforderungen

  • Hochdruck
  • Hochtemperatur
  • SIL

Description

Temperaturmessung von Dampf

Anforderungen

  • Hochdruck
  • Hochtemperatur
  • Dynamische Berechnung

Description

Temperaturmessung von Speisewasser

Anforderungen

  • Normen für die Energieerzeugung
  • Dynamische Berechnungen
  • ASME PTC 19.3, Schutzrohre

Description

Füllstandmessung von Kondensat

Anforderungen

  • Normen für die Energieerzeugung
  • SIL
  • Dynamische Gasphasenkompensation

Description

Durchflussmessung von Kondensat

Anforderungen

  • Geringe Leitfähigkeit

Description

Dampf- und Wasseranalysesystem

Anforderungen

  • Kontinuierliche Qualitätsüberwachung
  • DO, Kieselsäure, PH/ORP

Übersicht

Kondensatsystem in Steinkohle- und Braunkohlekraftwerken

Instrumentierung für Füllstand, Durchfluss, Temperatur und Druck

Das Kondensatsystem sammelt, erfrischt, erhitzt, entlüftet und beaufschlagt das Kondensat mit Druck, um es als Speisewasser für die weitere Dampferzeugung zu verwenden. Der niedrige Druck von 7 kPa im Kondensator hat einen großen Einfluss auf den Wirkungsgrad des Zyklus. Die verbleibende Wärme im Konstantdruck-Kondensator wird über die externe Kühlung abgeführt oder in der Kraft-Wärme-Kopplung weiterverwendet. Fehlendes Wasser im System wird durch Frischwasser aufgefüllt, das in den Kondensatlagertank geleitet wird. Um die Leitfähigkeit und den Kieselsäuregehalt im System auf dem erforderlichen niedrigen Niveau zu halten, wird ein Teilstrom des Kondensats in einer Reinigungsanlage behandelt. Das Speisewasser wird im Speisewassererhitzerstrang mit dem Nutzdampf der Turbine erhitzt. Das Speisewasser wird auf niedrige ppb-Sauerstoffwerte entlüftet. Das vorgewärmte und entlüftete Speisewasser wird dann mit einem Druck von ungefähr 350 bar wieder in den Dampferzeuger eingespeist.

Das Kondensat hat eine sehr geringe Leitfähigkeit und kann mit KROHNE OPTIBAR DP Durchflussmessgeräten oder OPTISONC 3400 Ultraschall-Durchflussmessgeräten gemessen werden. Viele Füllstände im Kondensatsystem müssen überwacht und kontrolliert werden. Dies kann mit Geführten Radar-Füllstandmessgeräten der Serien OPTIFLEX 7200/8200 erreicht werden, die direkt in Lagertanks installiert sind – oder mit BM26 Bypass-Füllstandanzeigern, die eine Vielzahl verschiedener Technologien wie TDR, FMCW, MLI oder Grenzwertschalter enthalten können, bei Bedarf auch in redundanten Konfigurationen.

E-Mail
Kontakt